NEU: Online-Shop

++++Unser Vereinsshop ist online++++

Endlich ist es soweit. Ab sofort ist unser brandneuer Vereins-Shop online.

Ab sofort können viele Artikel unserer Vereinsausstattung online nachbestellt werden. Natürlich schon mit der richtigen Beschriftung und den Aktionspreisen.

Die Abwicklung erfolgt direkt über unseren Ausrüstungspartner Hofbauer Teamsport in Simbach a. Inn

Hier gehts zum Online-Shop: https://laola.biz/shop/fcbonbruckbodenkirchen

„Bo-Bo“ überwintert auf einem Relegationsplatz

Verdienter 1:0 Erfolg über den ATSV Kelheim in der Bezirksliga-West

Es war ein Duell zweier Mannschaften, die in der Fußball-Bezirksliga West um den Abstieg kämpfen – mit viel Nervosität und wenig spielerischen Glanz. Aber beide Mannschaften zeigten Einsatz und Kampfgeist über die gesamte Spieldauer. Am Anfang der Partie tasteten sich beide Mannschaften ab – keiner wollte zu Beginn schon auf die Verliererstraße kommen. Nach knapp einer Viertelstunde übernahmen die Gäste aus Kelheim das Kommando. Sie gewannen wesentlich mehr Zweikämpfe und waren immer einen Schritt schneller am Ball. Nach einem Eckball (22. Minute) kam der Kelheimer Top-Stürmer Fabian Neumayer an das Leder. Sein Kopfball landete an der Latte des heimischen Gehäuses und den Nachschuss lenkte „Bo-Bo“-Torwart Raphael Hampe an den Pfosten. Kaum eine Minute später parierte er erneut einen Flachschuss von Bastian Butcher aus kurzer Entfernung. In dieser heiklen Phase musste die gesamte  „Bo-Bo“-Mannschaft Schwerstarbeit verrichten, aber sie überstand diese Zeit und rettete ein 0:0 in die Halbzeit. Nach der Pause übernahmen die Mannen um Kapitän Michael Brams die Initiative und erarbeiteten sich ein leichtes Übergewicht. „Bo-Bo“-Stürmer Jonas Brams drang nach einer Stunde in den Strafraum ein, drehte sich um seinen Gegenspieler und passte scharf in die Mitte. Dort lauerte David Härtl – und er jagte das Leder aus kurzer Distanz in die Kelheimer Maschen. Je länger das Spiel nun andauerte, desto mehr Kontrolle bekam der FC über das Spiel und sie ließen gegen die Gäste aus Kelheim keine nennenswerte Torchance mehr zu. Am Ende ein verdienter 1:0 Heimerfolg für die Binataler, die nun auf einem Relegationsplatz Überwintern. Schiedsrichter Manuel Piermeier schickte in den Schlussminuten noch zwei Kelheimer vorzeitig zum Duschen. Erdi Yasas (86. – Gelb-Rot wegen wiederholten Foulspiel) und Bastian Butscher wegen Schiedsrichterbeleidigung (90. +2).

Bonbruck-Bdk.: Hampe, Eberl, Grotzki, Dennerl, Paul Hubauer, Conrad, David Härtl (ab 82. Greiner), Staudinger, Michael Brams (ab 87. Lam Pham), Jonas Brams, Jahn (ab 61. Skala).

Tore: 1:0 (61. Minute) David Härtl

Schiedsrichter: Manuel Piermeier (WSV St. Englmar)

Zuschauer: 160

Schlussoffensive bringt „Oabo“ den Sieg

Niederaichbach bezwingt Bonbruck-Bodenkirchen mit 4:2

Die richtungsweisende Partie in der Fußball-Bezirksliga West verlief ganz nach dem Geschmack der Heimelf. Mit einem letztendlich verdienten 4:2 Sieg steht man nun im Mittelfeld der Tabelle und
kann nächstes Wochenende entspannt zum Tabellenzweiten nach Dingolfing reisen. Die Gäste aus dem Binatal, die erst in der zweiten Halbzeit so richtig auftauten, stehen weiter auf einen direkten
Abstiegsplatz und kämpfen mit weiteren sieben Mannschaften um den Nichtabstieg. Gleich zu Beginn legten die Hausherren los wie die Feuerwehr. Nach einem Eckball brachte die „BoBo“- Abwehr den Ball nicht aus der Gefahrenzone und Christian Koeferl köpfte zur 1:0 Führung für „Oabo“ ein. Zehn Minuten später eine weite Flanke von links, Florian Wischinski nahm aus vollem Lauf den Ball volley und „Bo-Bo“-Torwart Hampe lenkte das Leder mit einem Reflex an die Latte. Erst nach knapp zwanzig Minuten der erste vielversprechende Angriff der Gäste. Jonas Brams bediente seinen Bruder Michael Brams und der scheiterte aus 8 Metern an Torwart Markus Vesely, der mit einer Fußabwehr klärte. Die Heimelf zog nun wieder ihr schnelles Flügelspiel auf, konnte aber vorerst die „Bo-Bo“- Abwehr nicht überwinden. Den zweiten Treffer für die Heimelf erzielte Kapitän Florian Wischinski in der 38. Minute. Frei vor dem Tor vollendete er aus kurzer Distanz zur beruhigenden 2:0 Halbzeitführung. In der zweiten Hälfte kamen die Gäste wie verwandelt aus der Kabine. Mit dem ersten Angriff erzielte Max Hubauer, der von Jonas Brams herrlich freigespielt wurde, den 1:2 Anschlusstreffer. Und die Gäste legten nach. Nach 55. Minuten drang Jonas Brams in den Strafraum ein und wurde gefoult. Jakub Grotzki verwandelte den Elfmeter zum 2:2 Ausgleich. Der Spielausgang war nun völlig offen und auf beiden Seiten wurden mehrere Torchancen vergeben. Kapitän Florian Wischinski brachte schließlich die Endler-Elf auf die Siegesstraße. Er überlupfte nach einem Kontor den herausstürzenden Torwart Hampe zur 3:2 Führung. Den Schlusspunkt in dieser hart aber nicht unfair geführten Partie setzte der eingewechselte Thomas Warmer mit dem 4:2 kurz vor Spielende.

Bonbruck-Bdk.: Hampe, Eberl, Dennerl, Grotzki, Greiner, Ropertz (ab 27. Skala), David Härtl (ab 75. Lam Pham), Staudinger, Max Hubauer (ab 82. Jahn), Michael Brams, Jonas Brams.
Niederaichbach: Vesely, Jaeger, Klaus, Michael Zierer, Ellwanger (ab 82. Bachl), Spengler, Koeferl, Abstreiter, Wischinski (ab 77. Häckl), Thomas Zierer, Hendlmeier (ab. 61. Warmer). – Tore: 1:0 (3. Minute) Koeferl, 2:0 (38.) Wischinski, 2:1 (48.) Max Hubauer, 2:2 (53.) Grotzki (Elfmeter), 3:2 (71.) Wischinski, 4:2 (89.) Warmer. – Schiedsrichter: Alex Schuster (SV Hohenau)

Zuschauer: 180.

„Bo-Bo“ rutscht wieder in den Tabellenkeller

Verdiente 0:5 Niederlage im Derby gegen Velden

Das hatte man sich im Lager des FC Bonbruck-Bodenkirchen ganz anders vorgestellt. Nach der hohen Niederlage am letzten Wochenende beim FC Dingolfing (0:5) wollten die Binataler in der Heimpartie gegen den TSV Velden Wiedergutmachung betreiben. Daraus wurde nix – ganz im Gegenteil: Man bezog erneut eine 0:5-Klatsche und rutschte wieder auf einen direkten Abstiegsplatz in der Tabelle ab. Spannung pur hatten sich die rund 150 Zuschauer in diesem Derby erwartet, doch diese war schnell dahin. Die Veldener gingen bei nasskaltem Wetter schon früh in Führung und sorgten bereits bis zur 30. Spielminute mit einem 3:0 Vorsprung für klare Verhältnisse. Die „Bo-Bo’s“ hingegen kamen nicht in die Zweikämpfe, viel zu viele Fehlpässe im Mittelfeld und im Spielaufbau machten es Markus Abel und Co. recht leicht, die Angriffsbemühungen der Heimelf abzufangen und ihrerseits ein schnelles Kombinationsspiel aufzuziehen. Sämtliche Kopfballduelle entschieden die Gäste aus Velden für sich und so viel auch das 1:0 in der 12. Minute nach einem Eckball. Alexander Zehentmeier stieg ungehindert hoch und köpfte unhaltbar ein. Und sie legten nach, denn bereits sieben Minuten später fiel das 2:0. Zuerst parierte Torwart Raphael Hampe einen Schuss von Sebastian Holzeder, dann fischte er akrobatisch den ersten Nachschuss von der Linie, doch beim zweiten Nachschuss versenkte Matthias Schopf das Leder im „Bo-Bo“-Kasten. Vom Spielfeldrand aus versuchte Trainer Pat Sommersperger wild gestikulierend und mit lauten Kommandos seine Spieler aus der Lethargie zu wecken, doch alles half nichts. Nach einem Klingmann-Freistoß erzielte Markus Abel wiederum mit einem Kopfball das vorentscheidende 3:0. In der zweiten Halbzeit beschränkte sich Velden nun auf das Verwalten ihres komfortablen Vorsprunges und hatte bei gelegentlichen Kontern immer wieder die Möglichkeit, das Ergebnis nach oben zu schrauben. So fiel das 4:0 durch Alexander Zehentmeier (54. Min.) nach einer weiten Flanke wiederum durch einen Kopfball. Auch der Ehrentreffer blieb an diesem Tag den „Bo-Bo’s“ versagt. Bei den wenigen Chancen hielt Gästekeeper Sedlmeier zuerst einen Schuss von Patrik Jahn und kurz darauf scheiterte Tobias Staudinger am Posten des Veldener Tores. Den Endstand besorgte eine Minute vor Ende der Partie Sebastian Holzeder, der einen Alleingang zum 5:0 abschloss.

Bonbruck-Bdk.: Hampe, Eberl, Dennerl, Greiner (ab 65. Lam Pham), Conrad, Paul Hubauer (ab 46. Ropertz), David Härtl, Staudinger, Max Hubauer, Michael Brams, Jonas Brams (ab 46. Jahn).

Velden: Sedlmeier, Rusch, Heller, Abel, Klingmann, Zehentmeier, Nitzl, Frank (ab. 59. Held), Hampe, Schopf, Holzeder. – Tore: 0:1 (12.) Zehentmeier, 0:2 (19.) Schopf, 0:3 (30.) Abel, 0:4 (54.) Zehentmeier,  0:5 (89.) Holzeder – Schiedsrichter: Tobias Fischer (SV Perlesreut)