BoBo-Sieg im Endspurt

2:0-Erfolg gegen den FC Oberpöring in der Kreisliga Isar-Rott

Am 1. Spieltag nach der Winterpause empfing die BoBo-Mannschaft den abstiegsgefährdeten FC Oberpöring. Auf dem Papier waren die BoBo’s klare Favoriten. Da aber die Vorbereitung eher durchwachsen ausfiel, waren sich Trainer und Fans nicht sicher, wie sich die Heimelf hier präsentieren würde.
Für die erste Überraschung sorgte gleich Trainer Leitl, der BoBo-Stürmer Jonas Brams zuerst mal auf der Bank ließ und stattdessen seinen wiedergenesenen Bruder Michael ins Sturmzentrum beorderte. Die 150 Zuschauer sahen zu Beginn eine überlegene Heimelf, die über die Außenbahnen versuchte, eine Lücke in der Abwehr der Gäste zu finden. Nach knapp 10. Minuten Spielzeit war es dann so weit. Stefan Galler drang auf der rechten Außenposition in den Strafraum ein, doch sein Schuss aus spitzem Winkel zischte knapp am Tor der Gäste vorbei. Fünf Minuten später die nächste Chance für BoBo in Führung zu gehen. Stefan Galler bediente Michael Brams mustergültig an der Strafraumgrenze, doch dessen Schuss parierte der Oberpöringer Schlussmann. Nach knapp einer halben Stunde dann die erste gute Möglichkeit für die Gäste, doch der Oberpöringer Stürmer zielte überhastet aus kurzer Distanz über das BoBo-Tor. Auch in der zweiten Halbzeit war BoBo die spielbestimmende Mannschaft ohne sich jedoch zwingend Torchancen erarbeiten zu können. Erst nach einer Stunde dann ein kluger Pass von Michael Brams auf Stefan Galler, dessen Schuss wehrte der Gästekeeper zur Ecke ab. Jetzt brachte Trainer Tobias Leitl Stürmer Jonas Brams und Patrik Jahn ins Spiel und schon kam wieder mehr Zug zum gegnerischen Tor auf. Zehn Minuten vor Ende der Partie knallte Jonas Brams einen Freistoß an die Unterkante des Gästetores und Mittelfeldspieler Paul Härtl drückte die Kugel im Fallen zum 1:0 über die Linie. Die endgültige Entscheidung gelang Stefan Galler in der letzten Spielminute. Patrik Jan tankte sich auf der rechten Außenseite durch und seine scharfe Hereingabe beförderte er aus kurzer Distanz zum 2:0 Endstand über die Linie. Trainer Tobias Leitl nach dem Spiel: „Wir mussten heute lange warten, bis sich der Torerfolg einstellte. Trotzdem ein gelungener Auftakt der gesamten Mannschaft. Für das Derby gegen JoBi müssen wir noch eine Schippe drauflegen.“

Foto: (von Erwin Fußeder)
BoBo-Stürmer Stefan Galler (blaues Trikot) machte kurz vor Ende der Partie mit dem 2:0 den Sack zu

BoBo verabschiedet sich mit Sieg in die Winterpause

3:2-Auswärt-Erfolg bei der DJK Wittibreut festigt Tabellenplatz

Am letzten Spieltag vor der Winterpause in der Kreisliga-Isar-Rott musste die BoBo-Mannschaft zur DJK Wittibreut reisen. Wie in den Jahren zuvor wurde es ein heißer Kampf auf dem Feld und auf den Rängen. Doch am Ende behielten die BoBo’s die drei Punkte, weil sie sehr effektiv ihre Chancen nutzten und die mitgereisten Fans ihre Mannschaft großartig unterstützten.
Die knapp 150 Zuschauer sahen zwei Mannschaften, die auf einem schwierig zu bespielenden Platz ihr Bestes gaben. Die Gäste aus dem Binatal erwischten einen Traumstart. Nach knapp einer Viertelstunde erkämpfte sich Jonas Brams im Mittelfeld den Ball. Ein Blick zu seinem Sturmpartner Stefan Galler genügte, dieser startete in die Lücke und mustergültig kam der Pass. Stefan Galler zog auf und davon und schob den Ball zur umjubelten 1:0 Führung ein. In der 25. Spielminute fiel dann das 2:0 für die BoBo’s. Nach einem Freistoß kam Jonas Brams an den Ball und sein Volleyschuss senkte sich in den Wittibreuter Kasten. Die Gäste sahen sich nun wütenden Gegenangriffen ausgesetzt. Einer dieser Angriffe führte dann zum 1:2 Anschlusstreffer durch Jonas Dittler. (36.)
In der zweiten Hälfte übernahmen dann die Hausherren das Kommando. BoBo wurde in die Defensive gedrängt und so fiel der Ausgleich durch einen berechtigten Handelfmeter (55.). Dawoud Jalinous traf unhaltbar für Torwart Raphael Hampe zum 2:2. Die BoBo’s verteidigten ihr Tor mit allen Mitteln und die Fans peitschten ihre Mannschaft weiter an. Nach einer weiten Flanke gelang dem eingewechselten Patrick Jahn in der letzten Spielminute mit einem Kopfball in den Winkel der entscheidende Treffer zum 3:2 Sieg. Riesenjubel herrschte im BoBo-Lager, als Schiedsrichter Kenan Kero (Osterhofen) die Partie abpfiff. BoBo-Trainer Tobias Leitl nach dem Spiel: „Wir haben uns die drei Punkt heute hart erarbeitet. Jetzt können wir endlich in der Winterpause regenerieren“.

Foto: (Erwin Fußeder)
BoBo-Verteidiger Jakub Grotzki (Nr.4) gratuliert Jonas Brams nach dessen Treffer zur zwischenzeitlichen 2:0 Führung.

BoBo macht den Deckel nicht drauf

Letztes Heimspiel geht gegen den TSV Gangkofen mit 1:3 verloren

Der FC BoBo hatte zum letzten Heimspiel vor der Winterpause der Kreisliga Isar-Rott den TSV Gangkofen zu Gast. Die BoBo’s hatten was gut zu machen, denn die Vorrundenbegegnung gegen die Gäste wurde erst in den Schlussminuten unglücklich verloren.
Zu Beginn war von den BoBo’s nicht viel zu sehen. Die Gästemannschaft aus dem Rottal drückte der Partie ihren Stempel auf. Gleich nach 3. Minuten die erste Chance. Nach einer Ecke setzte Verteidiger Elias Koppermüller einen Kopfball nur um Zentimeter am Kreuzeck des BoBo-Tores vorbei. Zwei Zeigerumdrehungen später rutschte Patrick Golobis nur um Haaresbreite an einer scharfen Hereingabe vorbei. Die BoBo’s hatten hier ein wenig Glück und auch nach einer knappen Viertelstunde. Denn da parierte Torwart Raphael Hampe einen Schuss aus kurzer Distanz, den Abpraller setzte Mittelstürmer Michael Koppermüller an die Latte des BoBo-Gehäuses. Jetzt wurde die Heimelf munterer und nach einem Freistoß kam Jonas Brams an den Ball, dessen abgefälschter Schuss landete bei Stefan Galler und der netzte zum 1:0 ein. Die knapp 200 Zuschauer waren entzückt und feuerten ihre Mannschaft an. Bis zur Halbzeit des sicherleitenden Schiedsrichters Julian Hossmann (Reisbach) hätte BoBo durch Kapitän Florian Edl und Jonas Brams noch nachlegen können, doch beide fanden in Gangkofens Torwart Jakob Schenk ihren Meister.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte die Heimelf erneute zweimal die Möglichkeit, einen weiteren Treffer draufzulegen, aber beide Male wurde die Aktion überhastet vergeben. So kam wie es kommen musste, denn die Gäste erzielten bei einen Kontor durch Matthias Langer den 1:1 Ausgleich (55.) Pech hatten die BoBo’s, als nach einer Stunde Verteidiger Andreas Ropertz ein Eigentor unterlief. Alle Angriffe der BoBo’s verliefen nun im Sand und die Gäste machten nach 75. Minuten den Sack zu. Gästestürmer Michael Koppermüller netzte zum 3:1 Endstand ein. Bis zum Schlusspfiff musste der Schiedsrichter noch etliche gelbe Karten verteilen, da beide Seiten nicht gerade zimperlich mit ihren Gegenspielern umgingen. BoBo-Coach Tobias Leitl nach dem Spiel: „Wir haben das 2:0 nicht gemacht, Gangkofen hat verdient gewonnen“. Nächsten Samstag findet das letzte Spiel vor der Winterpause in Wittibreut statt. Spielbeginn: 14.30 Uhr

Foto: (Manuela Hampe)
Da war die BoBo-Welt noch in Ordnung, Stefan Galler (li.) erzielt die Führung für die Heimelf

BoBo schlägt sich selbst

Individuelle Abwehrfehler führen zu einer 5:2 Niederlage in Ulbering

Der FC BoBo musste am letzten Vorrundenspieltag der Kreisliga Isar-Rott nach Ulbering reisen. Die Mannschaft von Trainer Tobias Leitl war vorgewarnt, den Ulbering hatte in den letzten Spielen auch gegen Teams aus dem vorderen Tabellenbereich gepunktet.
Zu Beginn waren die BoBo’s die tonangebende Mannschaft und ließen die Heimelf nicht zur Entfaltung kommen. Folgerichtig fiel auch dann in der 12. Spielminute der Führungstreffer für die Gäste aus dem Binatal. Über Patrick Jahn und Jonas Brams kam der Ball zu Stefan Galler, der aus halbrechter Position zur 1:0 Führung einschoss. Aber so nach 20. Minuten kamen die Ulberinger besser auf und prompt führte ein Abwehrfehler zum 1:1 Ausgleich durch Andreas Surner. Fünf Zeigerumdrehungen später führte ein erneuter Stellungsfehler in der Abwehr zur 2:1 Führung der Heimelf (Torschütze: Lukas Plansky). Die BoBo’s starteten nun massive Gegenangriffe und kamen nach einem Eckball (32.) zum 2:2 Ausgleich. Julian Sax drückte eine Kopfballverlängerung aus kurzer Entfernung über die Linie. Doch die Freude der BoBo-Fans hielt nicht lange. Ulbering zog mit einem Doppelschlag kurz vor der Halbzeit wieder in Front. Zuerst war Goalgetter Andreas Surner mit einem Schuss von der Strafraumgrenze erfolgreich und dann überlistete er die weit aufgerückte BoBo-Abwehr erneut und schoss zur 4:2 Halbzeitführung ein.
In der zweiten Halbzeit erarbeiteten sich die BoBo’s wieder Feldvorteile und drangen auf den Anschlusstreffer. Aber weder Stefan Galler (60.) noch Jonas Brams (70.) gelang es, den Ulberinger Torwart zu überwinden. Die größte Chance bot sich den BoBo’s nach einem Freistoß zehn Minuten vor Spielende. Doch drei BoBo-Spieler behinderten sich gegenseitig beim Kopfball innerhalb des Fünfmeterraumes und so blieb es beim 2-Tore-Rückstand. Mit dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Marius Gmeinwieser (Gottfrieding) erzielte Lukas Plansky bei einem Konter seinen zweiten Treffer zum 5:2 Endstand. BoBo-Coach Tobias Leitl nach dem Spiel: „Wir haben uns heute selbst geschlagen, schade“. Nächsten Sonntag findet das letzte Heimspiel gegen den TSV Gangkofen statt. Spielbeginn: 14.30 Uhr in Bodenkirchen.

Foto: (Erwin Fußeder)
Zu viele Eigenfehler brachten die BoBo-Mannschaft auf die Verliererstraße