Nullnummer im Binatal-Derby

BoBo und JoBi trennen sich mit einem torlosen Unentschieden

Zum Kreisliga-Auftakt Isar-Rott startenten beide Mannschaften mit einem Sieg, nun wollten beiden Mannschaften nachlegen. Für beide Teams zählte nur ein Derby-Sieg, und die knapp 450 Zuschauer hatten ein flottes Spiel mit vielen Torchancen erwartet. Da jedoch keiner als Derby-Verlierer vom Platz gehen wollte, kam kein richtiger Spielfluss auf und Torchancen blieben beiderseits Mangelware.
Beide Mannschaften ließen sich wenig Raum im Mittelfeld und störten den Gegner bereits konsequent bei der Ballannahme. Die Abwehrreihen standen gut und Lücken für die jeweiligen Stürmer waren kaum zu finden. Torszenen blieben deshalb in der ersten Halbzeit Mangelware. Ein erstes Raunen kam bei den Zuschauern auf, als Stefan Galler nach einer halbe Stunde Spielzeit den Ball an das Lattenkreuz nagelte, der gut leitende Schiri Tobias Kessner (JFG Kelheim) hatte aber bereits auf Abseits entschieden.
In der zweiten Halbzeit wurde den Zuschauern mehr Strafraumszenen geboten. Nach 50. Minuten flanke Florian Edl von der rechten Außenbahn in die Mitte. Der Ball kam zu Lukas Kaufmann und dessen Volleyschuss parierte JoBi-Torwart Basti Thum per Fußabwehr. Zwei Minuten später knallte Xaver Galler den Ball von der Strafraumgrenze über den JoBi-Kasten. Doch auch der Gast aus Binabiburg kam zu gefährlichen Torszenen. Einen Schuss aus halbrechter Position von Julian Unterreithmeier klärte der sonst wenig beschäftige BoBo-Torwart Raphael Hampe mit Faustabwehr. Beide Trainer versuchten nun durch Spielerwechsel, einen Vorteil auf ihre Seite zu ziehen. Zum Ende der Partie noch je eine Chance für beiden Mannschaften. Fünf Minuten vor Ende tauchte der zuvor eingewechselte Rainer Gerbl alleine vor BoBo-Torwart Raphael Hampe auf. Dessen scharfen Schuss parierte der BoBo-Torwart bravourös und hielt seine Mannschaft im Rennen. In der Schlussminute zielte Xaver Galler bei einem Freistoß von der Strafraumgrenze über das Tor und dann beendete der Schiri die Partie. Das Derby, das hauptsächlich von der Spannung lebte, erreichte nicht ganz die Klasse, wie viele Zuschauer sich das erhofften.

Foto: (Manuela Hampe)
JoBi-Torwart Basti Thum klärt vor BoBo-Kapitän Michael Brams.

BoBo siegt mit Glück und Können

Zum Kreisligaauftakt gelingt ein 2:0 Sieg gegen Aufsteiger Dietfurt

Der FC BoBo hatte zum Auftakt in der Kreisliga Isar-Rott den Aufsteiger DJK Dietfurt zu Gast. Nach einer durchwachsenen Vorbereitung, in der die BoBo’s nicht überzeugen konnten, lautete die Parole von Neu-Trainier Wastl Ferwagner: Ein Sieg muss her – entweder über Kampf oder über spielerische Elemente.
Zu Beginn legten die BoBo’s los wie die Feuerwehr. Bereits in der 4. Minute erzielte Stefan Galler mit einem Direktschuss aus knapp acht Metern Entfernung die 1:0 Führung für den Favoriten. Aber die Gästemannschaft aus dem Rottal drückte trotz Rückstand der Partie ihren Stempel auf. Nach einer halben Stunde Spielzeit ließ der Gästekeeper einen Ball abprallen, das Leder kam zu Mittelstürmer Jonas Brams und der versenkte die Kugel sicher zum umjubelten 2:0. Doch die Dietfurter waren weiterhin gefährlich. So rettete BoBo-Torwart Raphael Hampe zuerst mit Fußabwehr nach einem Flachschuss aus kurzer Distanz und ein wenig später lenkte er den Ball gerade noch mit den Fingerspitzen über die Latte. Mit einem glücklichen 2:0 Vorsprung ging man in die Halbzeitpause.
Zu Beginn der zweiten Hälfte dominierten weiterhin die Dietfurter das Geschehen. Vor allem im Mittelfeld hatten sie eine spielerische Überlegenheit. BoBo-Trainer Wastl Ferwagner versuchte nun mit Umstellungen im Team die Gäste aus dem Tritt zu bringen. Die BoBo-Abwehr um Julian Sax und Maxi Dennerl stand aber sehr sicher und an der Strafraumgrenze war meisten Schluss mit den Angriffsbemühungen der Rottaler. Die 220 Zuschauer sahen noch zwei erwähnenswerte Szenen, jeweils mit Raphael Hampe als Hauptakteur. Zuerst parierte er eine wiederum einen Flachschuss, den er gerade noch um den Pfosten lenken konnte und wenig später machten er einen weiten Abschlag, der mit Windunterstützung fast den Weg ins gegnerische Tor fand. Bis zum Schlusspfiff des sehr gut leitenden Schiris Klenner (TSV Langquaid) blieb es bei dem etwas schmeichelhaften Sieg der Hausherren. BoBo-Coach Wastl Ferwagner nach dem Spiel: „Ein hartes Stück Arbeit. Wir freuen uns aufs Derby geben JoBi“. Das Derby gegen Johannesbrunn-Binabiburg findet am Mittwoch, den 6. August um 19 Uhr in Bonbruck statt.

Foto: (Manuela Hampe)
Die BoBo-Stürmer Stefan Galler (am Ball) und Jonas Brams erzielten die ersten beiden Tore

BoBo beugt sich dem Gegner

Heimspiel gegen SC Falkenberg geht mit 1:3 verloren

Der FC BoBo hatte zum letzten Heimspiel den SC Falkenberg zu Gast. Die Mannschaft von Trainer Leitl hatte noch einiges gut zu machen, denn die Schlappe aus dem Hinspiel war noch nicht vergessen. Allerdings fehlten Stürmer Xaver Galler und Torwart Raphael Hampe wegen Verletzung.
Zu Beginn war von den BoBo’s nicht viel zu sehen, denn die Gästemannschaft aus dem Rottal drückte der Partie ihren Stempel auf. Nach 10. Minuten die erste Chance für die Gäste, als Dominik Maierhofer völlig frei aus 5 Metern zum Schuss kam. Doch Ersatz-Keeper David Habenberger konnte gerade noch zur Ecke klären. Machtlos war er aber in der 17. Spielminute, als Gästestürmer Ahmad Almoustafa das Leder zur 1:0 Führung einschoss. BoBo brachte nicht viel zustande, zu ungenau waren die Anspiele in den freien Raum. Und Falkenberg blieb gefährlich, meistens über die Brüder Maierhofer und Stürmer Almoustafa. Eine halbe Stunde war gespielt, da fiel auch schon das 0:2. Eine Kopfballvorlage von Dominik Maierhofer drückte sein Bruder Leon nur noch über die Linie. Die BoBo’s wachten nun auf und praktisch im Gegenzug fiel auch schon der Anschlusstreffer. Jonas Brams tankte sich auf der rechten Außenbahn durch und seine Hereingabe drückte Stefan Galler zum 1:2 Anschlusstreffer über die Linie. Trainer Leitl peitschte seine Mannschaft nach vorne und es keimte wieder Hoffnung unter den 250 Zuschauern auf. Schiri Posselt (TSV Poing) brachte nun „Farbe“ in Spiel und verteilte mehrere gelbe Karten auf beiden Seiten, Jonas Brams erhielt sogar eine 10. Minuten Zeitstrafe. Kurz vor der Halbzeit dann die größte Möglichkeit zum BoBo-Ausgleich. Jakub Grotzki scheiterte mit einem schönen Freistoß an Gäste-Torwart Jakob Frischhut, der den Ball aus dem Winkel fischte.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte die Heimelf ihre beste Phase. Zweimal scheiterten jedoch die BoBo-Stümer am bestens disponierten Gäste-Torwart. Aber auch die Falkenberger blieben gefährlich. Ahmad Almoustafa, der auffälligste Gästestürmer, scheiterte nach eine Stunde an TW David Habenberger, der seinen Schuss aus dem Gefahrenbereich boxte. Anschließend sah Julian Sax nach einer Notbremse von Schiri Posselt die rote Karte. Weitere Spieler erhielten eine gelbe Karte, wobei die Fans beider Mannschaften nicht immer mit den Entscheidungen des Schiris einverstanden waren. Nach 78. Spielminuten fiel dann die Entscheidung. Wiederum war es Ahmad Almoustafa, der aus 20 Metern mit einem unhaltbaren Weitschuss zum 3:1 Endstand erfolgreich war. BoBo-Coach Tobias Leitl nach dem Spiel: „Wir haben nach der Halbzeit versäumt, den Ausgleich zu machen. Die Gäste haben verdient gewonnen“.

Foto: (Manuela Hampe)
Das BoBo-Mittelfeld (Paul Härtl, rotes Trikot) konnte sich nicht entscheidend durchsetzen.

BoBo zeigt Leidenschaft

Rassiges Match gegen Hebertsfelden wird mit 3:2 gewonnen

In einem spannenden und intensiven Duell in der Kreisliga Isar-Rott behauptete sich der FC BoBo gegen den Tabellenzweiten SV Hebertsfelden. Mit einem verdienten 3:2-Sieg vor rund 180 Zuschauern zeigten beide Teams Einsatz und Leidenschaft auf dem Platz, doch letztendlich behielt die Heimelf die Oberhand.
Schon früh in der Begegnung gingen die Gäste in Führung. Nach einem Steilpass erzielte Justin Zitzelsberger mit einem Heber das 0:1 (3.). Doch die BoBo’s konterten zurück. Ein schönes Zusammenspiel zwischen Stefan Galler und Jonas Brams, der dessen Hereingabe kurz und trocken im gegnerischen Kasten zum 1:1 Ausgleich versenkte. (13.)
Doch der Tabellenzweite versteckte sich keinesfalls und so musste sich BoBo-Torwart Raphael Hampe nach einer halbe Stunde zweimal gewaltig Strecken, um seine Mannschaft im Spiel zu halten. Kurz vor der Halbzeit bekam BoBo einen Freistoß zugesprochen. Michael Brams trat an und vollendete aus 20 Metern durch Freund und Feind hindurch zur 2:1 Führung. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Florian Stamm (Straubing) fiel dann der Ausgleich. Nach eine Ecke brachte die BoBo-Abwehr den Ball nicht aus der Gefahrenzone und Dominik Schäfer war im Nachsetzen zum 2:2 erfolgreich.
In der zweiten Halbzeit blieb die Partie hart umkämpft, mit Chancen auf beiden Seiten, doch es war der FC BoBo, der nach eine Stunde Spielzeit wieder in Führung ging. Eine Hereingabe von Edl Florian verlängerte Stefan Galler zu Michael Brams, der im Mittelstürmerposition den Ball annahm und sicher vollstreckte. Die Gäste setzten nun alles auf eine Karte und die gesamte BoBo-Mannschaft musste nun Schwerstarbeit leisten. Zuerst parierte TW Hampe einen Kopfball (75.), kurz darauf rettete Abwehrspieler Maxi Dennerl auf der Linie. Fünf Minuten vor dem Ende eine riesige Ansammlung von Spielern beider Mannschaften im Strafraum. Doch bei mehreren Schussversuchen der Gäste brachten die BoBo’s immer wieder ein Bein dazwischen und so blieb es bei einem verdienten Sieg der Heimelf. Trainer Leitl nach dem Spiel: „Kompliment an meine Mannschaft, die am Ende leidenschaftlichen Fußball zeigte und verdient gewonnen hat“.

Foto: (Erwin Fusseder)
BoBo-Stürmer Michael Bams (blaues Trikot) war gegen Herbersfelden zweimal erfolgreich