Verdiente 3:1 Auswärtsschlappe für die BoBo‘s
Beim letzten Auswärtsspiel in der Kreisliga Isar-Rott trat die Mannschaft um Kapitän Jonas Brams zum TSV Gangkofen an. Trainer Wastl Ferwagner musste auf einige Spieler der Reserve zurückgreifen, denn neben den Langzeitverletzten Michael Brams, Maxi Dennerl und Xaver Galler fehlten auch noch kurzfristig Stürmer Stefan Galler und Verteidiger Andreas Ropertz.
Zu Beginn war von den BoBo’s nicht viel zu sehen, denn die Heimmannschaft drückte der Partie ihren Stempel auf, ohne sich jedoch zwingende Chancen zu erarbeiten. Nach 17. Minuten klingelte es zum ersten Mal im BoBo-Gehäuse. Gangkofens Koppermüller entwischte der gesamten BoBo-Abwehr und schob den Ball am herauseilenden Torwart Raphael Hampe vorbei zur verdienten 1:0 Führung. Die BoBo’s agierten viel zum umständlich und erlaubten sich zu viele Ballverluste bereits im Spielaufbau. Nach einer halben Stunde fiel dann das 2:0 durch Mittelfeldspieler Langer und im BoBo-Fanlager machten sich lange Gesichter breit. Kurz vor dem Halbzeitpfiff von Schiri Niko Krodinger (FC Ergolding) gelang dann BoBo der Anschlusstreffer zum 1:2 durch Julian Sax. Ein schmeichelhafter Rückstand für die BoBo’s, denn der Gegner war klar die dominierende Mannschaft.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten die Gäste aus dem Binatal ihre beste Phase. Jedoch sprang dabei nichts Zählbares raus, da die sich bietenden Möglichkeiten allzu überhastet vergeben wurden. Die Gangkofner machten das besser, denn Stürmer Koppermüller erzielte seinen zweiten Treffer und stellte auf 3:1 (55.). Nun wurde es ruppig auf dem Platz und der Schiri hatte alle Hände voll zu tun, damit er die Ordnung im Spiel behielt. Beide Mannschaften konnten sich bis zum Schlusspfiff nicht mehr entscheidend durchsetzen und so blieb es beim verdienten Sieg der Heimelf. BoBo-Coach Wastl Ferwagner nach dem Spiel: „Wir haben heute keine gute Leistung gezeigt. Im nächsten Spiel gegen Wittibreut müssen wir uns gewaltig steigern“.
Foto: (Erwin Fusseder)
Das BoBo-Mittelfeld (Paul Härtl, rotes Trikot) konnte sich nicht entscheidend durchsetzen und Impulse setzten.