BoBo legt furiosen Saison-Start hin

Verdienter 5:2 Heimsieg in der Kreisligapartie gegen Geratskirchen 

Bonbruck: Am letzten Wochenende hatte die neu formierte BoBo-Mannschaft zum Saisonstart der Kreisliga Isar-Rott die DJK Geratskirchen zu Gast. Nach einer guten Vorbereitung mit dem neuen Trainer Tobias Leitl wollte die BoBo-Mannschaft mit einem Sieg zum Saisonstart aufwarten.

Die über 250 Zuschauer brauchten ihr Kommen nicht bereuen, denn sie sahen eine gute Kreisligapartie, die bis zum Schluss umkämpft war und auch viele gute Spielzüge beider Mannschaften aufwies. Der Gäste kamen gleich gut in die Partie.  Der beste Akteur aus Geratskirchen, Kapitän Johannes Huber, hatte nach zwei Minuten schon die Führung am Fuß. Doch seinen Schuss aus kurzer Distanz klärte Torwart Raphael Hampe per Fußabwehr. Im Gegenzug die erste BoBo-Chance. Markus Rebmann zielte aus halbrechter Position neben das Tor. Nach knapp 20. Minuten dann eine zu harte Attacke im BoBo-Strafraum und Schiri Prantl (Kirchdorf) deutete zurecht auf den Elfmeterpunkt. Johanns Huber trat an und traf unhaltbar zum 0:1. Die BoBo-Mannschaft ließ sich aber nicht aus dem Konzept bringen und erspielte sich ein leichtes Übergewicht. Dann fiel nach einer halben Stunde der Ausgleich. Jonas Brams verwertete eine scharfe Hereingabe von Kapitän Florian Edl aus kurzer Distanz zum 1:1. Und die BoBo’s blieben am Drücker. Jonas Brams sprintete in eine zu kurze Rückgabe und spitzelte den Ball ins lange Eck zur 2:1 Führung.

In der zweiten Halbzeit versuchten die Gäste das Blatt noch zu wenden, scheiterten aber immer wieder an der vielbeinigen BoBo-Abwehr. Dann kam die große Zeit von Mittelfeldmotor Paul Härtl. Nach einer Stunde Spielzeit versenkte er zweimal die Kugel im gegnerischen Kasten, nachdem die Geratskirchner Abwehr den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte und er zum 3:1 und 4:1 einschoss. Die Gäste vergaben in der 75. Spielminute einen Elfmeter, erzielten aber kurz darauf doch den 4:2 Anschlusstreffer.  Abermals war Johannes Huber der Torschütze. Denn Schlusspunkt zum 5:2 setzte Kapitän Florian Edl mit einem 18m-Freistoß kurz vor Spielende. BoBo-Trainer Tobias Leitl nach dem Spiel: „Ein Auftakt nach Maß. Einsatz und Kampfbereitschaft über die gesamte Dauer des Spieles.“

Foto: (Erwin Fusseder)

Jonas Brams (weißes Trikot) war nicht zu Bremsen und drehte das Spiel mit seinen zwei Treffern

Trainerfrage beim FC BoBo für die Saison 20/21 geklärt

Der neue Trainer Detlef Galler

Der FC Bonbruck/Bodenkirchen hat für die kommende Saison 20/21 einen neuen Trainer verpflichtet. Ab diesem Zeitpunkt wird die Kreisligamannschaft von Detlef Galler gecoacht. Der regional bekannte und in Bonbruck wohnhafte Übungsleiter war unter anderem mehrere Jahre Trainer bei der SG Johannesbrunn/Binabiburg. Davor trainierte der gebürtige Vilsbiburger im Jugendbereich Bezirksoberliga- bzw. Bayernligamannschaften.

Nach einer schöpferischen Pause freut er sich nun auf seine neue Aufgabe. In seiner Heimat möchte er mit Spaß am Fußball wieder erfolgreich sein. Ziel ist es, langfristig den FC BoBo in der Kreisliga-Spitze zu etablieren und junge Nachwuchsfußballer in den Seniorenbereich einzubinden.

Bild: BoBo-Vorstand Michael Kobold (li.) mit dem sportlichen Leiter Hanse Dennerl (re.), sowie Trainer Detlef Galler.

Pat Sommersperger räumt seinen Stuhl


Der 32-jährige Übungsleiter verlässt den Bezirksliga-Absteiger am Saisonende nach vier Jahren. Patrick Sommersperger und der FC Bonbruck/Bodenkirchen – diese Verbindung hat gepasst. Der 32-jährige Trainer-Jungspund wird den Klub aus dem Landkreis Landshut am Saisonende nach vier ereignisreichen Jahren verlassen. Unter dem langjährigen Vilsbiburger Leistungsträger schafften Brams, Eberl & Co. vor eineinhalb Jahren über den Umweg Relegation den Sprung in die Bezirksliga, in der aber der Klassenerhalt nicht geschafft werden konnte. Aktuell rangiert „Bobo“ in der Kreisliga Donau-Laaber auf Tabellenplatz fünf.


„Ich möchte den richtigen Zeitpunkt für einen Abschied nicht übersehen und denke, dass es nach vier Jahren genug ist. Die Zeit bei Bobo wird mir immer in guter Erinnerung bleiben, denn die Zusammenarbeit mit der Mannschaft und den Verantwortlichen war immer hervorragend“, berichtet Patrick Sommersperger, unter dessen Regie im Sommer 2018 nach drei denkwürdigen Relegationsmatches der Aufstieg in die Bezirksliga realisiert wurde. „Wir sind damals völlig überraschend aufgestiegen und das war natürlich ein absolutes Highlight. Leider hat es für die Bezirksliga dann nicht ganz gereicht, obwohl wir uns gar nicht schlecht geschlagen haben“, blickt Sommersperger zurück. FC-Vorstand Michael Kobold verliert über seinen am Saisonende scheidenden Übungsleiter nur positive Worte: „Die Zusammenarbeit mit Patrick war über die vielen Jahre hinweg sehr harmonisch. Er hat einen guten Job gemacht und wir trennen uns freundschaftlich. In Bobo wird er auch über das Saisonende hinaus ein gern gesehener Gast sein.“ Sommersperger: „Ich möchte den richtigen Zeitpunkt für einen Abschied nicht übersehen.“

Wer die Sommersperger-Nachfolge antreten wird, gibt der Klub in Kürze bekannt. In der laufenden Runde wird sich in beide Tabellenrichtungen nicht mehr viel tun. „Der Zug nach ganz vorne ist bereits abgefahren, dennoch wollen wir eine gute Frühjahrsrunde spielen und im vorderen Tabellendrittel abschließen“, lautet die Vorgabe von Patrick Sommersperger, dessen sportliche Zukunft ungewiss ist: „Es ist gut vorstellbar, dass ich eine Pause einlege. Ich möchte aber nicht ausschließen, vielleicht doch etwas zu machen. Wenn das eintritt, muss es aber eine sportlich sehr interessante Sache sein.“ 

Gesamte „Bo-Bo“-Mannschaft meilenweit von Bestform entfernt

Der Heimspielauftakt in der Fußball-Kreisliga Donau-Laaber ging für den FC Bonbruck-Bodenkirchen ganz gewaltig in die Hose. Hatten die „BoBo“-Fans die schlechte Leistung am letzten Wochenende noch als „einmaliges Ereignis“ abgetan, so präsentierten sich die Schützlinge von Trainer Pat Sommersperger erneut völlig ideenlos. Träge im Spielaufbau, zu langes Halten des Balles im Mittelfeld und Fehlpässe am laufenden Band. Ganz anders die Gäste aus Kirchdorf. Sie spielten über die gesamte Spielzeit ohne große Schnörkel mit viel Einsatz und großer mannschaftlicher Geschlossenheit. In der ersten 20. Minuten zeigte die Heimelf zwar das gefälligere Spiel, konnte sich aber keine zwingende Torchance erarbeiten. Erst nach gut 25. Minuten dann die beste Chance der „Bo-Bo’s“ in Führung zu gehen. Stefan Galler steuerte nach schönem Pass von Jonas Brams auf den herauseilenden Kirchdorfer Torwart zu und umlief diesen, aber sein Schuss aus halblinker Position ging knapp am Tor vorbei. Nun hatte die Heimelf ihr Pulver verschossen. Die Mannen um Kapitän Michael Brams konnten sich bei Torwart Raphael Hampe bedanken, der zuerst mit Fußabwehr und kurz darauf den Ball mit einem Reflex über die Latte lenkte, dass man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause kam. Auch in der zweiten Hälfte wurde das Spiel der Heimelf nicht besser. Kein vernünftiger Pass in die Tiefe und auch die Abwehr begann nun zu wackeln. Die Gäste aus Kirchdorf hingegen kam immer besser ins Spiel und diverse „Bo-Bo“-Abwehrfehler führten zu zwei berechtigten Elfmetern, die beide durch Kirchdorf’s Spielmacher Florian Priglmeir sicher verwandelt wurden. Am Ende eine verdiente 0:2 Heimniederlage. Nächsten Sonntag ist man beim TV Schierling zu Gast. Die gesamte „Bo-Bo“-Mannschaft muss sich nun an die eigene Nase fassen, denn ohne eine gewaltige Leistungssteigerung wird man nichts Zählbares mit nach Hause bringen. Spielbeginn ist um 16 Uhr auf der Sportanlage in Schierling.