BoBo verteidigt Platz vier

Gerechtes 2:2 Unentschieden beim SV Haidlfing

Der FC BoBo hatte zum letzten Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten SV Haidlfing anzutreten. Trainer Leitl musste die halbe Reserve und Jugendspieler zum Einsatz bringen, da sieben Stammspieler der ersten Mannschaft beruflich oder verletzungsbedingt nicht einsatzfähig waren. Der Tabellenvorletzte Haidlfing kämpfte bis zum Schluss, denn ein Relegationsplatz in der Kreisliga Isar-Rott war immer noch aus eigener Hand erreichbar.
Gleich zu Beginn die nächste Hiobsbotschaft für Trainer Leitl. Stefan Galler verletzte sich und musste nach nur 1. Minute durch Erik Hausberger ersetzt werden. Beide Mannschaften versuchten aus einer sicheren Abwehr heraus zum Erfolg zu kommen. So dauerte es bis zur 20. Spielminute, als es zum ersten Mal im BoBo Kasten klingelte. Die Abwehr brachte den Ball nicht aus der Gefahrenzone und Haidlfings Patrick Schmid netzte zur 1:0 Führung ein. BoBo ließ sich aber nicht aus dem Konzept bringen und startete seinerseits immer wieder gefährliche Angriffe. So kam Xaver Galler nach einer halben Stunde an den Ball, und netzte zum 1:1 Ausgleich ein. Zehn Minuten später gingen die BoBo’s sogar in Führung. Kapitän Tobias Edl erkämpfte sich den Ball und bediente Erik Hausperger, der das Leder zur 2:1 Führung über die Linie drückte. Der Jubel im BoBo Lager war groß. Bis zum Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Gian Mallad (SV Mengkofen), der die faire Partie jederzeit im Griff hatte, tat sich dann nicht mehr viel auf dem Feld. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten die Gäste aus dem Binatal das Spiel unter Kontrolle und bei einer besseren Chancenauswertung wäre durchaus ein Zwei-Tore-Vorsprung möglich gewesen. Doch dann kmn der 2:2 Ausgleich durch Mittelfeldspieler Niklas Sagmeister (68.), der eine Unachtsamkeit in der BoBo-Abwehr ausnutzte. Bis zum Schlusspfiff tat sich dann nicht mehr viel auf dem Feld. Schiri Gian Mallad verteilte noch ein paar gelbe Karten und das war es dann auch schon. BoBo-Coach Tobias Leitl nach dem Spiel: „Kompliment an alle Jugend- und Reservespieler, sie haben ihre Sache hervorragend gemacht“. Das letzte Spiel der Saison findet am Volksfest-Samstag gegen Meister Geisenhausen statt. Spielbeginn: 17 Uhr

Foto: (Erwin Fusseder)
Die BoBo‘s um Kapitän Florian Edl (blaues Trikot) holte ersatzgeschwächt einen wichtigen Punkt.

Neues Trainerduo beim FC BoBo – Ferwagner und Skala übernehmen zur neuen Saison

Der FC Bobo hat einen neuen Herrentrainer verpflichtet: Sebastian Ferwagner, 38
Jahre alt, wird ab dem Sommer die Geschicke der ersten Herrenmannschaft leiten. Ferwagner bringt
eine beeindruckende Trainerkarriere mit, die ihn von den Jugendmannschaften bis in die Herren-
Kreisklasse geführt hat. Derzeit ist der Bodenkirchener bei der SG Jobi II tätig. Zuvor coachte er kurz
die Herren des FC Bobo in der Kreisliga, wo er in der Saison 2022/23 mit der Mannschaft in den
letzten beiden Spielen um den Klassenerhalt kämpfte und dabei 4 Punkte sammeln konnte und so
den Klassenerhalt sicherte. Seine Wurzeln liegen im Jugendbereich, wo er über ein Jahrzehnt als
Jugendtrainer und Jugendleiter beim FC Bobo und SC Bodenkirchen tätig war. Auch bei der SG Jobi
sammelte er wertvolle Erfahrungen als Jugendtrainer. Ferwagner selbst hat eine lange Spielerkarriere hinter sich, die von 1992 bis 2007 beim SC Bodenkirchen begann, gefolgt von Stationen beim FC Bobo und der SG Jobi.


An seiner Seite steht kein Unbekannter – Danny Skala (39) übernimmt das Amt des Co-Trainers und
bringt nicht nur Führungsqualität mit, sondern auch wertvolle Erfahrung aus seiner Spielerkarriere.
Seine aktive Laufbahn verbrachte er beim FC Eberspoint, der BSG Taufkirchen und dem FC Bonbruck- Bodenkirchen. Besonders bei den BoBo`s war er über Jahre hinweg eine wichtige Säule im Team. Mit über 100 Einsätzen und mehr als 60 Toren hatte er maßgeblichen Anteil an den Erfolgen des Vereins in dieser Zeit. Nun wird er seine Erfahrung und Mentalität an die nächste Generation weitergeben.
Sebastian Ferwagner freut sich auf die Zusammenarbeit: „Ich schätze Danny als Fußballer und als
Freund. Er kennt den Verein, die Mannschaft und hat eine enorme Erfahrung.“


Der Vereinsvorstand Michael Kobold äußert sich zuversichtlich: „Mit diesem Team wollen wir den
nächsten Schritt gehen. Wir sind überzeugt, dass Sebastian und Danny genau die Richtigen dafür
sind.“ Die Vereinsführung und die Fans sind gespannt auf die kommenden Herausforderungen und
wünschen den beiden viel Erfolg in ihren neuen Rollen. Die Mannschaft startet am 23. Juni in die
Vorbereitung auf die neue Saison.

BoBo klettert auf Platz vier

4:2 Heimspiel-Sieg gegen den TSV Vilsbiburg

Der FC BoBo hatte zum vorletzten Heimspiel der Saison den TSV Vilsbiburg zu Gast. Trainer Leitl konnte wieder auf Verteidiger Julian Sax zurückgreifen, weiterhin fehlten aber Xaver Galler, David Härtl, Lukas Kaufmann und Torwart Raphael Hampe wegen Verletzung. Die Gäste, die verletzungsbedingt auch auf mehrere Stammspieler verzichten mussten, taten vor allem in der ersten Halbzeit zu wenig, um zählbares mit nach Hause zu nehmen.
Zu Beginn waren eigentlich nur Angriffe der BoBo’s zu sehen, denn die Vilsbiburger beschränkten sich nur aufs Verteidigen und überliesen der Heimelf den Spielbaufbau. Nach 10. Minuten die erste Chance, die auch gleich zum 1:0 führte. Nach einer Ecke von Michael Brams drückte Verteidiger Julian Sax das Leder aus kurzer Distanz über die Linie. BoBo hatte nun Chancen im Minutentakt. Drei Zeigerumdrehungen später hämmerte Jonas Brams nach Vorlage von Stefan Galler die Kugel aus 5 Metern an die Latte. Nach knapp 20. Minuten zögerte zuerst Stefan Galler vor dem Tor zu lange, dann scheiterte Kapitän Florian Edl aussichtsreich am Vilsbiburger Keeper. Doch nach einer halben Stunde durften die ca. 150 BoBo-Fans wieder jubeln. Stefan Galler schoss auf Pass von Michael Brams zum 2:0 ins lange Eck ein. Angriff um Angriff rollte auf das Gästetor. Fünf Minuten vor der Halbzeit startete Verteidiger Andreas Ropertz auf der linken Außenbahn durch, hohe Flanke in die Mitte, aber Stefan Galler traf per Kopfball nur die Latte. Besser machte es Jonas Brams kurz vor dem Halbzeitpfiff. Nach einem zu kurz abgewehrten Eckball hämmerte er die Kugel zum 3:0 in die Maschen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit spielten die Gäste jetzt etwas mehr nach vorne. So dauerte es bis zur 55. Minute, bis TW David Habenberger zum ersten Mal eingreifen musste. Er zirkelte einen Schuss von Christian Breuer um den Pfosten. Die Gäste kamen immer besser ins Spiel und so fiel auch der 3:1 Anschlusstreffer, als Nicolas Oßner eine Flanke von Severin Schmideder verwertete. BoBo legte jedoch nochmal nach und auf Pass von Florian Edl zog Stefan Galler auf und davon, umkurvte auch noch Vilsbiburgs Torwart und schob den Ball zum umjubelten 4:1 ins leere Tor. Aber die Vilsbiburger blieben gefährlich und trafen in der 75. Spielminute durch den kurz vorher eingewechselten Mohammad Alsoliman zum 4:2 Anschlusstreffer. Er köpfte eine Flanke von Severin Schmideder, der zugleich bester Vilsbiburger Akteur war, ein. Schiri Julian Henning (FC Egglham) brachte dann noch etwas Farbe ins Spiel. Zuerst gab es gegen Michael Brams die gelbe Karte wegen Meckern, fünf Minuten später wegen Schauspielerei die Gelb-Rote. BoBo-Coach Tobias Leitl nach dem Spiel: „Wir haben in der ersten Halbzeit den Grundstein für den Sieg gelegt“.

Foto: (Birgit Schmideder)
Julian Sax (zweiter von links) nimmt nach dem 1:0 die Glückwünsche seiner Mitspieler entgegen.

BoBo unterliegt im Derby

Velden-Eberspoint gewinnt verdient mit 2:1

Zum vorletzten Auswärtsspiel in der Kreisliga Isar-Rott mussten die BoBo’s nach Velden reisen. Derby-Time war angesagt und so kamen über 300 Zuschauer, wobei Trainer Leitl weiterhin auf die verletzten Raphael Hampe, David Härtl und Xaver Galler, sowie den gesperrten Julian Sax verzichten musste. Favoriten gab es keinen, da Derby‘s ja bekanntlich ihre eigenen Gesetzte haben.
Zu Beginn gab es wenig zu sehen auf dem Rasen, beiden Mannschaften gingen kein großes Risiko ein. Nach 10. Minuten dann der erste „Angriff“ der Gäste. Kapitän Florian Edl erhaschte den Ball nach einem Abspielfehler im Spielaufbau und schob die Kugel ins verwaiste Tor der Heimmannschaft zum 0:1. Die Heimelf wirkte etwas nervös und fast hätte Stefan Galler das 0:2 auf dem Fuß, doch sein Schuss landete in den Armen von Veldens Torwart Sedlmeier. In der 20. Minute dann die erste Chance für Velden. Langmeiers Schuss aus knapp 5 Metern landete jedoch am Außennetz. Im Gegenzug hätte Paul Härtl und Alex Bauer wiederum die Möglichkeit gehabt, für die BoBo’s einen weiteren Treffer zu erzielen, doch beide Male zeigte sich Veldens Torwart auf den Posten. Nach einer halben Stunde zeigte Ersatz-Keeper David Habenberger eine super Parade, als er einen Schuss von Fabian Kargerbauer mit einem Reflex an die Unterkante der Latte lenkte. Ebenso 3. Minuten später, wiederum scheiterte Kargerbauer an Habenberger. Bis zum Halbzeitpfiff von Schiri Lukas Krautner (Isar-Rott) musste David Habenberger noch weitere Male die Fehler seiner Vorderleute ausbügeln und avancierte somit zum Spieler des Tages.
Gleich nach der Halbzeit hatte Tobias Edl das 0:2 auf dem Fuß, er schob jedoch die Kugel am rechten Pfosten vorbei. BoBo verlegte sich nun aufs Kontern, und überlies der Heimelf die meisten Spielanteile. Langmeier scheitere mit einem Freistoß , den Habenberger über den Kasten lenkte, genauso wie David Föckersperger, dessen Schuss der BoBo-Torwart an den Querbalken lenkte. Ein Tor lag in der Luft und nach einer Ecke gelang der Heimelf durch Robert Nitzl der lang ersehnte und verdiente 1:1 Ausgleich (77. Min.) Die 2:1 Führung durch Florian Hagenberger nur 5. Minuten später. Jakub Grotzki schlug den Ball zwar noch ins Seitenaus, jedoch der Schiri entschied sofort auf Tor. Dabei blieb es bis zum Spielende. BoBo-Trainer Tobias Leitl nach dem Spiel: „Ein typisches Lokalderb mit vielen Torszenen. Wir hätten mehr draus machen können“.

Bild: (Manuela Hampe)
Veldens Maxi Hampe umzingelt von den BoBo-Mittelfeldspielern.