BoBo schlägt sich selbst

Individuelle Abwehrfehler führen zu einer 5:2 Niederlage in Ulbering

Der FC BoBo musste am letzten Vorrundenspieltag der Kreisliga Isar-Rott nach Ulbering reisen. Die Mannschaft von Trainer Tobias Leitl war vorgewarnt, den Ulbering hatte in den letzten Spielen auch gegen Teams aus dem vorderen Tabellenbereich gepunktet.
Zu Beginn waren die BoBo’s die tonangebende Mannschaft und ließen die Heimelf nicht zur Entfaltung kommen. Folgerichtig fiel auch dann in der 12. Spielminute der Führungstreffer für die Gäste aus dem Binatal. Über Patrick Jahn und Jonas Brams kam der Ball zu Stefan Galler, der aus halbrechter Position zur 1:0 Führung einschoss. Aber so nach 20. Minuten kamen die Ulberinger besser auf und prompt führte ein Abwehrfehler zum 1:1 Ausgleich durch Andreas Surner. Fünf Zeigerumdrehungen später führte ein erneuter Stellungsfehler in der Abwehr zur 2:1 Führung der Heimelf (Torschütze: Lukas Plansky). Die BoBo’s starteten nun massive Gegenangriffe und kamen nach einem Eckball (32.) zum 2:2 Ausgleich. Julian Sax drückte eine Kopfballverlängerung aus kurzer Entfernung über die Linie. Doch die Freude der BoBo-Fans hielt nicht lange. Ulbering zog mit einem Doppelschlag kurz vor der Halbzeit wieder in Front. Zuerst war Goalgetter Andreas Surner mit einem Schuss von der Strafraumgrenze erfolgreich und dann überlistete er die weit aufgerückte BoBo-Abwehr erneut und schoss zur 4:2 Halbzeitführung ein.
In der zweiten Halbzeit erarbeiteten sich die BoBo’s wieder Feldvorteile und drangen auf den Anschlusstreffer. Aber weder Stefan Galler (60.) noch Jonas Brams (70.) gelang es, den Ulberinger Torwart zu überwinden. Die größte Chance bot sich den BoBo’s nach einem Freistoß zehn Minuten vor Spielende. Doch drei BoBo-Spieler behinderten sich gegenseitig beim Kopfball innerhalb des Fünfmeterraumes und so blieb es beim 2-Tore-Rückstand. Mit dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Marius Gmeinwieser (Gottfrieding) erzielte Lukas Plansky bei einem Konter seinen zweiten Treffer zum 5:2 Endstand. BoBo-Coach Tobias Leitl nach dem Spiel: „Wir haben uns heute selbst geschlagen, schade“. Nächsten Sonntag findet das letzte Heimspiel gegen den TSV Gangkofen statt. Spielbeginn: 14.30 Uhr in Bodenkirchen.

Foto: (Erwin Fußeder)
Zu viele Eigenfehler brachten die BoBo-Mannschaft auf die Verliererstraße

BoBo erkämpft sich einen Punkt

Glücklicher Punktgewinn mit einem 0:0 in Geisenhausen

Am letzten Vorrundenspieltag in der Kreisliga Isar-Rott musste die BoBo-Mannschaft zum Derby nach Geisenhausen reisen. Trainer Tobias Leitl stand weiterhin der gesperrte Markus Rebmann und der verletzte Lukas Kaufmann nicht zur Verfügung. Auf dem Papier gab es keinen Favoriten, da beide Mannschaften derzeit guten Kreisliga-Fußball spielen und sich somit zurecht im oberen Tabellenbereich befinden.
Beide Mannschaften zeigten den knapp 300 Zuschauern über die gesamte Spieldauer guten Kreisligafußball, wobei die Heimelf den Gast nach einer Viertelstunde in die absolute Defensive drängte und sich BoBo nur teilweise aus der Umklammerung lösen konnte. Aber die BoBo’s blieben immer gefährlich und die Heimelf hatte auch einige bange Situationen zu überstehen.
Gleich zu Beginn setzte Geisenhausens Stürmer Michael Eller eine Duftmarke und schoss das Leder nur knapp am Tor vorbei. Die BoBo-Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Stefan Galler tankte sich an der linken Außenlinie durch und seine scharfe Hereingabe bugsierte der aufgerückte Verteidiger Alex Bauer zum Entsetzen der vielen BoBo-Fans aus 2 Metern übers Tor. Jetzt begann die Drangperiode der Heimelf und die gesamte BoBo-Mannschaft hatte Schwerstarbeit zu verrichten. Die Stürmer von Geisenhausen drangen fast schon im Minutentakt in die freien Räume der BoBo-Abwehr ein, scheiterten aber immer wieder an ihrem eigenen Unvermögen oder an BoBo-Torwart Raphael Hampe. Lorenz Obermeier knallte die Kugel am BoBo-Tor vorbei (18.) und Kollege Mario Ulbrich drosch das Leder über den Querbalken (22.) Zehn Minuten später die gleiche Situation. Zuerst rannte Lorenz Obermeier allein auf Torwart Raphael Hampe zu, dieser klärte mit Fußabwehr. Eine Zeigerumdrehung später war es Mario Ulbrich, dieses Mal lenkte er den Ball zur Ecke. Kurz vor dem Halbzeitpfiff köpfte Verteidiger Tobias Zehetbauer den Ball nach einer Ecke an den Außenpfosten.
Die zweite Halbzeit begann, wie die erste endete. Lorenz Obermeier knallte wiederum daneben (50.) und Stürmer Michael Eller scheitere am BoBo-Torwart. Nach einer Stunde Spielzeit mussten die BoBo-Fans die letzte 100%-Chance der Heimelf mitansehen. Abermals war Hampe der Sieger und avancierte zum besten BoBo-Spieler. Bis zum Schlusspfiff waren die Hausherren zwar weiter optisch überlegen, aber die klaren Chancen waren auf BoBo-Seite. In der 65. Minute köpfte Paul Härtl nach schöner Vorlage von Stefan Galler aus kurzer Distanz in die Arme des Torwartes und Jakub Grotzki verfehlte mit einem Freistoß um wenige Zentimeter das Ziel. Am Ende ein schmeichelhaftes Unentschieden für die Gäste aus dem Binatal, aber aufgrund der kämpferischen Leistung durchaus auch verdient. Trainer Tobias Leitl nach dem Spiel: „Kompliment an meine Mannschaft, den Punkt haben wir uns verdient“.

Foto: (Erwin Fusseder)
Mit Geisenhausens Stürmer Lorenz Obermeier (Nr. 10) hatten die BoBo’s ihre liebe Mühe und Not.

BoBo siegt im Endspurt

3:0-Erfolg im Heimspiel gegen den SV Haidlfing

Am 12. Spieltag in der Kreisliga-Isar-Rott hatte die BoBo-Mannschaft den auf den Abstiegsrängen platzierten SV Haidlfing zu Gast. Auf dem Papier eigentlich eine klare Angelegenheit, aber die Gäste präsentierten sich von ihrer besten Seite. Mehrmals tauchten sie in der ersten Hälfte sehr gefährlich vor dem BoBo-Tor auf, bewiesen aber keine Vollstrecker-Qualitäten.
Die knapp 180 Zuschauer sahen bei bestem Fußballwetter einen guten Start beiden Mannschaften. BoBo-Kapitän Florian Edl zielte nach 8. Minuten knapp neben das Gästetor. Eine Zeigerumdrehung später bediente er Stefan Galler und der netzte ein, doch das aufmerksame Schiri-Gespann entschied zu Recht auf Abseits. Nach dieser Anfangsviertelstunde hatte die BoBo’s ihr Pulver vorerst verschossen und die Gäste kamen auf. Haidlfings Stürmer Lucas Fischer hätte zweimal die Führung auf dem Fuß gehabt, doch zuerst knallte er das Leder an das Außennetz und eine Minute später rettete Jakub Grotzki mit einer sensationellen Fußabwehr für seinen bereits geschlagenen Torwart auf der Linie. Nun verflachte die Begegnung etwas und keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend durchsetzen. Beide Abwehrreihen dominierten und liesen nichts mehr anbrennen.
In der zweiten Hälfte nahm die Partie wieder etwas an Niveau zu. Nach einer Stunde setzte Florian Edl einen Kopfball knapp neben das Gästetor. Im Gegenzug rauschte ein Schuss von Gästestürmer Patrick Sudol nur um Haaresbreite am langen Pfosten vorbei. Nach einer Stunde Spielzeit erwachte der BoBo-Sturm und Jonas Brams legte zweimal den Ball in den Lauf von Stefan Galler und dieser erzielte innerhalb von 5. Minuten zwei Treffer zur 2:0 Führung. Zehn Minuten vor Spielende köpfte Julian Sax nach einer Ecke zum 3:0 Endstand ein. BoBo-Trainer Tobias Leitl wechselte anschließend drei Jugendspieler ein, wobei Johannes Senftl beinahe noch ein Torerfolg gelungen wäre. Tobias Leitl nach dem Spiel: „Wir haben heute lange gebraucht, um aus unseren Chancen Tore zu machen. Ein großes Lob an die drei Jugendspieler“.

Foto: (von Erwin Fußeder)
Kollektiver BoBo-Jubel nach dem 3:0 durch Julian Sax (links)

BoBo mit schlechten Abwehrverhalten

Verdiente 4:1 Auswärtschlappe beim SV Hebertsfelden

Der FC BoBo musste am Nachholspieltag der Kreisliga Isar-Rott zum SV Hebertsfelden reisen. Bei Hebertsfelden fehlte verletzungsbedingt Top-Stürmer Ungur, während BoBo-Trainer Tobias Leitl urlaubsbedingt auf Torwart Raphael Hampe, Julian Sax, Andreas Ropertz und Stefan Galler verzichten musste.
Zu Beginn waren die BoBo’s die tonangebende Mannschaft, aber nach knapp einer Viertelstunde übernahmen die Hausherren das Kommando und gingen auch prompt mit 1:0 in Führung. Nach einem Eckball brachte die BoBo-Abwehr den Ball nicht aus der Gefahrenzone und Jakob Kessler nagelte das Leder ungehindert aus 10m in den BoBo-Kasten. BoBo hielt dagegen und ein Freistoß von Markus Rebmann (20.) aus halbrechter Position strich knapp übers Tor. Doch schon im Gegenzug war die BoBo-Abwehr wieder nicht im Bilde und Alex Blaj schoss unbedrängt zum 2:0 ein. Wütende Gegenangriffe der Gäste waren nun angesagt. Während Xaver Galler noch in aussichtsreicher Position scheitere machte es Mannschaftskollege Paul Härtl besser. Aus 20m schoss er das Leder zum 2:1 Anschlusstreffer in den Winkel (30.). Doch das BoBo-Aufbäumen blieb aus, denn bereits zwei Zeigerumdrehungen später stellten die Hausherren den alten Abstand wieder her. Wiederum überlief ein Hebertsfeldner auf der rechten Außenbahn die BoBo-Abwehr, flanke in die Mitte wo Danny Haderlein völlig frei den Ball zum 3:1 nur noch einnicken musste.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste endete. Nach zwei Minuten überlief wiederum Danny Haderlein auf der linken Außenbahn die BoBo-Abwehr und schob den Ball zum 4:1 ins lange Eck. Trainer Leitl nahm nun Umstellungen in der Abwehr vor und brachte drei neue Spieler ins Team. Ein leichtes Aufbäumen war nun von Seiten der Gäste zu erkennen, aber sowohl Xaver Galler (60.) mit einem Kopfball als auch der eingewechselte Lorenz Forster (70.) brachten den Ball aus kürzester Distanz nicht im gegnerischen Gehäuse unter. Die Heimelf visierte noch zweimal den Querbalken des BoBo-Tores an und dann beendete der gut leitende Schiri Julian Henning /FC Egglham) die Partie. BoBo-Coach Tobias Leitl nach dem Spiel: „Wir waren heute nicht in der Lage, unsere abwesenden Spieler adäquat zu ersetzen“.

Foto: (Erwin Fußeder)
BoBo-Mittelfeldspieler Paul Härtl (rotes Trikot) erzielte mit einem Kunstschuss in den Winkel den 2:1 Anschlusstreffer