BoBo-Lichtblick am Horizont

Hart erarbeitetes 2:2 Unentschieden in der Kreisliga-Partie gegen den FC Dornach

Foto: (von Erwin Fußeder)
BoBo-Abwehrchef Christoph Conrad (blaues  Trikot) hatte alle Hände voll zu tun, um die Stürmer in Schach zu halten. Kurz vor Schluss erzielte er den wichtigen 2:2 Ausgleich

Die Mannschaft von Detlef Galler, Trainer des FC Bonbruck/Bodenkirchen, kann doch noch Punkten. Im Auswärtsspiel der Kreisliga Isar-Rott gegen den FC Dornach erreichte man ein Unentschieden auf Grund einer extremen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit.

Zu Beginn der Partie beim FC Dornach, der immerhin seit 9 Spieltagen nicht mehr verloren hatte, waren die Gastgeber tonangebend. Die knapp 120 Zuschauer sahen eine Dornacher Elf, die immer einen Schritt schneller und wesentlich agiler in ihren Aktionen waren. So dauerte es auch nicht lange und es klingelte zum ersten Mal im BoBo-Kasten. Nach einem weiten Ball war sich die BoBo-Abwehr nicht einig und der Dornacher Torjäger Dominik Duschl schon unbedrängt  zur 1:0 Führung ein (11. Min.). Keine 5. Minuten später das 2:0 für die Heimelf. Nach einer Ecke stand Verteidiger Matthias Zirgibl völlig frei und hämmerte den Ball aus drei Metern in die Maschen. Die BoBo’s brachten zu diesem Zeitpunkt keinen vernünftigen Angriff zustande und Trainer Detlef Galler, wild gestikulierend an der Außenlinie, versuchte seine Mannschaft aus der Lethargie zu holen. Bis zum Halbzeitpfiff sah es für die BoBo’s nicht gut aus, doch man überstand die Zeit ohne weiteren Gegentreffer.

Anfang der zweiten Halbzeit konnten die Gäste aus dem Binatal die Partie offen gestalten, ohne sich jedoch zwingende Chancen zu erarbeiten. Erst als David Härtl, Jakub Grotzki und Andi Lechner nach knapp 70. Spielminuten eingewechselt wurden, wendete sich das Blatt und die ersten Chancen stellten sich ein. In der 80. Spielminute scheiterte Mittelstürmer Jonas Brams noch am Torwart der Heimelf, aber schon 5. Minuten später versenkte er den Ball nach eine schönen Steilpass von David Härtl. Und es kam noch besser, denn Abwehrchef Christoph Conrad erzielte kurz vor Ende der Partie mit einem Gewaltschuss aus zwanzig Metern den 2:2 Ausgleich.

Trainer Detlef Galler nach dem Spiel: „Die erste Hälfte war katastrophal, auf die zweiten 45. Minuten kann man aufbauen“. Nächsten Freitag ist das Derby gegen den TSV Kirchberg. Spielbeginn um 19 Uhr auf der Sportanlage in Bonbruck.

Trikotspende für die Herren des FC BoBo

Fa. Garten Zeka unterstützt den FC Bonbruck/Bodenkirchen 07 e. V.

Die Herrenmannschaft des FC Bonbruck-Bodenkirchen konnte dank einer Spende der Fa. Garten Zeka mit neuen Trikots ausgestattet werden. Für den ehemaligen BoBo-Spieler, der schon in der Jugend die Fußballschuhe für den Verein schnürte war es nach eigenen Worten eine Herzensangelegenheit das Team mit einem neuen Trikotsatz zu unterstützen. Den Vorstand Michael Kobold freut es besonders, dass sich immer wieder, aber gerade auch in diesen außergewöhnlichen und schwierigen Zeiten, Sponsoren finden, die den Verein unterstützen. Diese Aktion gegenüber den Fußballern des FC BoBo zeigt das große Engagement der Fa. Garten Zeka, welche ihren Sitz in Vilsbiburg hat. Der Verein bedankt sich ganz herzlich bei der Fa. Garten Zeka für die Zuwendung und hofft, dass mit diesen tollen Trikots auch endlich wieder Punkte eingefahren werden können.

BoBo Talfahrt geht weiter

Kreisliga-Heim-Partie gegen Aufsteiger Aufhausen geht erneut mit 3:1 verloren

Foto: (von Birgit Schmideder)
BoBo-Kapitän Michael Brams (weißes Trikot) brachte seine Mannschaft mit einem Freistoß in Führung, zum Sieg reichte es allerdings nicht.

Der FC Bonbruck/Bodenkirchen setzt seine Talfahrt weiter fort. Auch gegen den derzeit groß aufspielenden Aufsteiger SC Aufhausen setzte es eine weitere 3:1 Niederlage. Bei bestem Fußballwetter sahen die knapp 200 Zuschauer zwei unterschiedlich Halbzeiten. Während die erste Hälfte an die Heimelf ging, übernahm der Gast in der zweiten Hälfte das Geschehen und entführte zu Recht die Punkte aus dem Binatal.

Trainer Detlef Galler, der auf die wiedergenesenen Michael Brams und Ludwig Galler zurückgreifen konnte, lies seine Mannschaft aus einer verstärkten Abwehr agieren. Doch Lukas Hochstetter, bis zu diesem Zeitpunkt mit 12 Treffern der Top-Torjäger der Kreisliga Isar-Rott, zeigte sich in bester Spiellaune und hatte gleich zu Anfang der Partie gute Einschussmöglichkeiten. Doch er scheitere zweimal am bravourös reagierenden BoBo-Torwart Raphael Hampe. Jetzt wachten die Heimelf auf und starteten ihrerseits die ersten Angriffe. Nach einem Foul an der Strafraumgrenze legte sich BoBo-Kapitän Michael Brams den Ball zurecht und verwandelte den Freistoß zur 1:0 Führung (15. Min.). Nach knapp einer halben Stunde hätte die Heimelf noch einen Treffer drauflegen können, doch zuerst scheiterte Ludwig Galler mit einem Kopfball und den Nachschuss setzte Mittelstürmer Jonas Brams über den Kasten. In der zweiten Hälfte war die Mannschaft von Detlef Galler nicht wieder zu erkennen. Kampf und Leidenschaft, alles was Fußball ausmacht, schien verloren gegangen zu sein. So dauert es nicht lange und der Top-Torjäger der Kreisliga, Lukas Hochstetter, begann mit seiner Show. Nach 50. Spielminuten narrte er die ganze BoBo-Abwehr und schoss aus kurzer Distanz zum 1:1 Ausgleich ein. Eine weitere Viertelstunde später gelang ihm binnen einer Minute ein Doppelschlag zum 1:2 und 1:3 und somit war sein lupenreiner Hattrick perfekt. Kurz drauf trafen die BoBo’s durch Michael Brams noch das Außennetz, das war‘s dann aber auch schon in Hälfte zwei.

Trainer Detlef Galler nach dem Spiel: „45. Minuten reichen nicht für einen Sieg. Die zweite Hälfte sollten wir schnell vergessen“.

BoBo unterliegt gegen JoBi

Kreisliga-Derby endet mit einem verdienten 3:1-Sieg der Gäste

Foto: (von Birgit Schmideder)
JoBi-Stürmer Julian Unterreithmeier (weißes Trikot) avancierte mit seinen zwei Treffern zum Matchwinner im Derby

Der FC Bonbruck/Bodenkirchen und die SG Johannesbrunn-Binabiburg boten den 480 Zuschauern bei sommerlichen Temperaturen ein gutes Kreisligaspiel. Spannung pur bis in die Schlussminuten, wobei jeder Ball umkämpft war so wie es in einem Derby üblich ist. BoBo-Trainer Detlef Galler war nicht zu beneiden, denn er musste neben den vielen Langzeit-Verletzten auch noch kurzfristig auf zwei erkrankte Spieler verzichten. Die Gäste zeigten den besseren Spielaufbau und gingen deshalb als verdienter Sieger vom Platz.

Zu Beginn sahen die sehr zahlreichen Zuschauer ein abtasten beider Mannschaften. Kein Team wollte frühzeitigt einen Treffer kassieren und so spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab. Nach knapp 20. Spielminuten fiel dann die Führung für JoBi. Julian Unterreithmeier  tankte sich halbrechts durch und schlenzte den Ball aus 20m unhaltbar in den BoBo-Kasten. Drei Zeigerumdrehungen später viel beinahe das 2:0 für die Gäste, aber BoBo-Torwart  Raphael Hampe konnte mit Fußabwehr gegen den heranstürmenden Johannes Schütz klären.  Aber die BoBo’s steckten nicht auf und JoBi-Torwart  Sebastian Sturm musste sich bei einem Brams-Freistoß (36. Min.) mächtig strecken, um den Ausgleich zu verhindern. Bis zum Halbzeitpfiff des sehr gut leitenden Schiedsrichters Spreitzer (SV Niederleierndorf) tat sich nicht mehr viel.

In der zweiten Halbzeit waren kaum 5. Minuten gespielt, da erspielten sie die Gäste mit Julian Unterreithmeier und Johannes Schütz erneute zwei hochkarätige Chancen, die der BoBo-Torwart abermals klären konnte. Eine kleine Vorentscheidung fiel nach einer Ecke in der 70. Spielminute. Alexander Thum stieg am höchsten und köpfte ein. Erst gegen Ende der Partie gelang den BoBo’s durch Michael Ropertz der 1:2 Anschlusstreffer. Nun warf die Heimelf alles nach vorne und lief in einen Konter der Gäste. Abermals war es Stürmer Julian Unterreithmeier, der mit seinem zweiten Treffer den Endstand zum 3:1 Erfolg der Gäste erzielte. Nächste Woche steht für die BoBo‘s die Auswärtspartie in Wittibreut an.