Kein Sieger im Binatal-Derby

BoBo und JoBi trennen sich mit einem gerechten 1:1 Unentschieden

Beim Binatal-Derby in der Kreisliga Isar-Rott hatten die BoBo’s die SG Johannesbrunn-Binabiburg zu Gast. Beide Mannschaften boten den knapp 250 Zuschauern bei hochsommerlichen Temperaturen ein gutes Spiel. Allerdings waren die Torchancen auf beiden Seiten Mangelware, denn keines der beiden Teams wollte als Derby-Verlierer vom Platz gehen und sie neutralisierten sich bereits im Mittelfeld.
Beide Mannschaften ließen dem Gegner wenig Raum und störten bereits konsequent bei der Ballannahme. Die Abwehrreihen standen gut und Lücken für die jeweiligen Stürmer waren kaum zu finden. Deshalb probierte es der ein oder andere mit Distanzschüssen, die aber allesamt keinen Erfolg brachen. Ein erstes Raunen kam bei den Zuschauern kurz vor der Halbzeit auf. JoBi’s Stürmer Julian Unterreithmeier kam völlig frei an den Ball, als die Bo-Bo-Abwehr nach einem Fehlpass den Gästestürmer übersah. Dessen Schuss konnte BoBo-Torwart Raphael Hampe aber mühelos parieren. Doch eine Minute später macht es der JoBi-Stürmer besser. Die BoBo-Abwehr ging zu lasch zu Werke, Verteidiger Rainer Gerbl tankte sich auf der linken Außenbahn durch und seine präzise Flanke bugsierte Julian Unterreithmeier unhaltbar mit dem Kopf zur 1:0 Führung der Gäste ins Tor.
Im zweiten Spielabschnitt änderte sich vom Spielverlauf recht wenig. Gut 5. Minuten waren gespielt, da forderten die BoBo-Fans Elfmeter, als Jonas Brams regelwidrig zu Fall gebracht wurde. Die Pfeife von Schiedsrichter Stadler (Frontenhausen) blieb jedoch stumm. Als nach einer Stunde Stefan Galler abermals elfmeterreif gefoult wurde, entschied der Schiri nun auf Strafstoß, den Julian Sax souverän zum 1:1 verwandelte. Manch ein Spieler musste den schwülen Temperaturen Tribut zollen und beide Trainer versuchten durch Spielerwechsel, den Vorteil auf ihre Seite zu ziehen. Der eingewechselte Xaver Galler hatte dabei die beste Gelegenheit (77.), seine Mannschaft in Führungen zu bringen. Sein straffer Schuss aus 20 Metern strich jedoch um Millimeter über den Querbalken der Gäste. So blieb es bis zum Schlusspfiff beim Leistungsgerechten Unentschieden. BoBo-Trainer Tobias Leitl nach dem Spiel: „Ein typisches Derby mit viel Kampf. Ich glaube mit dem Unentschieden können beiden Mannschaften zufrieden sein.“

Bild: (Erwin Fusseder)
BoBo-Stürmer Jonas Brams (li.) und seine Sturmkollegen hatten selten viel Platz, denn die aufmerksame JoBi-Abwehr um Maxi Suttner lies kaum Chancen zu.

BoBo beherrscht den Gegner

4:0-Erfolg beim FC Oberpöring hätte noch höher ausfallen können

Am 4. Spieltag in der Kreisliga-Isar-Rott musste die die BoBo-Mannschaft zum Bezirksliga-Absteiger FC Oberpöring reisen. Als Trainer fungierte Ex-Kapitän Michael Brams, da Coach Tobias Leitl urlaubsbedingt nicht anwesend sein konnte.
Die 150 Zuschauer sahen bei Dauerregen eine Gästemannschaft, die das Spiel über 90. Minuten im Griff hatte. Trotz der widrigen Wetterverhältnisse entwickelte sich eine gute Kreisligapartie, wobei die Gäste aus dem Binatal die Heimelf nicht zur Entfaltung kommen ließ.
Nach knapp 20. Minuten die erste gute Tormöglichkeit für BoBo-Stürmer Lukas Kaufmann. Seinen Schuss parierte jedoch Oberpörings Torwart Johannes Petzenhauser, der in dieser Partie noch mehrmals die Fehler seiner Vorderleute ausbügeln musste und zum besten Spieler der Partie avancierte. Knapp 10. Minuten später klingelte es zum ersten Mal im Kasten der Heimelf. Lukas Kaufmann erlief einen Pass von Paul Härtl und lupfte das Leder über den herauseilenden Torwart zur 1:0 Führung. Zwei Zeigerumdrehungen später erkämpfte sich Jonas Brams auf der rechten Außenbahn den Ball, flankte weit nach links wo wiederum Paul Härtl goldrichtig stand und Stefan Galler bediente, der nur noch den Ball mit dem Kopf über die Linie drücken musste. Die Vorentscheidung fiel dann kurz vor der Halbzeit. Nach einem Abpraller kam den Ball an der Strafraumgrenze zu Lukas Kaufmann, der diesen gekonnt ins lange Eck zum 3:0 schlenzte.
Auch in der zweiten Halbzeit war BoBo die spielbestimmende Mannschaft. Angriff um Angriff rollte in regelmäßigen Abständen auf das Tor der Heimelf. Oberpörings Schlussmann musste Schwerstarbeit verrichten. Zwei Mal gegen Jonas Brams und gegen Lukas Kaufmann war er der Sieger. Seine größte Tat vollbrachte er aber gegen Stefan Galler. Dieser steuerte allein auf ihn zu und er wehrte den Ball zweimal gekonnt ab und verhinderte somit einen höheren Rückstand. 5. Minuten vor Ende der Partie erzielte Stefan Galler dann doch noch den 4:0 Endstand. Ersatz-Trainer Michael Brams nach dem Spiel: „Eine gelungene Vorstellung der gesamten Mannschaft. Diese Leistung wird auch beim Derby gegen Jobi nächste Woche nötig sein.“ Nächsten Samstag steht die Heimpartie gegen JoBi an. Spielbeginn: 15 Uhr in Bodenkirchen.

Foto: (von Erwin Fußeder)
BoBo-Stürmer Lukas Kaufmann (links) brachte die BoBo-Mannschaft auf die Siegerstraße

BoBo siegt gegen Wittibreut

Verdienter 4:2 Erfolg aufgrund der besseren zweiten Halbzeit

Am dritten Spieltag in der Kreisliga-Isar-Rott traf die Mannschaft von Trainer Tobi Leitl auf die DJK Wittibreut. Mehrere Spieler waren bei beiden Mannschaften urlaubsbedingt nicht verfügbar, aber die Akteure zeigten den 150 Zuschauern bei hochsommerlichen Temperaturen ein gutes Kreisligamatch.
Beide Mannschaften, je mit einem Sieg und einer Niederlage in die noch junge Saison gestartet, wollten mit einem weiteren Sieg den Anschluss an die Spitze halten. Die Gäste erwischten einen Musterstart. Bereits nach 33 Sekunden klingelte es im Kasten von Stefan Tafelmeier, der den gesperrten Stammtorwart Hampe im weiteren Spielverlauf bestens vertrat. Nach einer scharfen Hereingabe hämmerte Gregor Hunglinger unbedrängt die Kugel in den BoBo-Kasten, da die komplette BoBo-Abwehr noch im „Schlafmodus“ war. Doch die Heimelf kam nun schön langsam in Fahrt und erzielte nach einer Viertelstunde den 1:1 Ausgleich. Patrick Jahn drückte eine Hereingabe von Stefan Galler über die Linie. Zwei Zeigerumdrehungen später war es wieder Stefan Galler, der sich im Strafraum durch setzte, aber den Ball aus 5 Meter an die Latte des Gästetores knallte. Besser machte er es nach einer halben Stunde Spielzeit. Paul Härtl setzte sich auf der linken Außenbahn durch, flanke in die Mitte und von dort bugsierte Stefan Galler das Leder zum 2:1 ins Tor. Weitere Möglichkeiten blieben ungenutzt oder wurden überhastet vergeben. Das rächte sich, denn kurz vor der Halbzeit unterlief der BoBo-Abwehr ein Foul an Wittbreut’s Stürmer Dawoud Jalinous. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Gefoulte sicher zum 2:2 Halbzeitstand.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit verschärfte die BoBo-Mannschaft das Tempo und hatte auch gleich Erfolg. David Härtl schaltete nach einem Abpraller am schnellsten und schoss den Ball aus spitzem Winkel zur 3:2 Führung ein. Nach einem Eckball brannte es lichterloh im Strafraum der Gäste, und Julian Sax traf wieder nur den Querbalken. Doch zehn Minuten später machte er es besser. Jonas Brams drang nach einem Steilpass in den Strafraum ein und wurde von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Julian Sax sicher zum 4:2. Da sich trotz der hohen Temperaturen beide Mannschaften keine Verschnaufpausen gönnten und viele Nicklichkeiten in den Zweikämpfen „ausgetauscht“ wurden, musste Schiedsrichter Marius Gemeinwieser (FC Gottfrieding) insgesamt acht Gelbe Karten austeilen. In der letzten Spielminute gab es sogar zweimal Gelb-Rot. Stefan Galler und sein Gegenspieler Philip Matzich behakten sich, wofür die beiden vorzeitig zum Duschen geschickt wurden. Trainer Tobias Leitl nach dem Spiel: „Ein verdienter Sieg. Kompliment an alle Ersatzspieler, sie haben eine hervorragende Leistung gezeigt“.

Foto: (von Manuela Hampe)
BoBo-Stürmer Stefan Galler (links) zeigte seine beste Saisonleistung und erzielte mit diesem Schuss das 2:1 für seine Mannschaft.

BoBo verliert in den Schlussminuten

Unnötige 3:1 Auswärtschlappe beim TSV Gangkofen

Der FC BoBo musste am 2. Spieltag der Kreisliga Isar-Rott zum TSV Gangkofen reisen. Der Bezirksliga-Absteiger verlor letzte Woche sein Auftaktmatch gegen Hebertsfelden, war aber trotzdem der Favorit in dieser Partie. Knapp 250 Zuschauer verfolgten das Match, wo zwischenzeitlich ein Regenguss niederging und den Platz kurzeitig unter Wasser stellte.
Zu Beginn waren die BoBo’s die Tonangebende Mannschaft, aber nach knapp einer Viertelstunde übernahmen die Hausherren das Kommando. Doch hochkarätige Möglichkeiten ergaben sind für Gangkofen in der ersten Halbzeit nur eine, die aber von BoBo-Torwart Raphael Hampe großartig pariert wurde. Mit einem insgesamt gerechten 0:0 wurden die Seiten gewechselt.
Nach einer Stunde Spielzeit viel dann die 1:0 Führung durch Gangkofens Michael Koppermüller, der mit einem Konter erfolgreich war. Zehn Minuten später erzielte die Heimelf auch das 1:1, als Christian Eisenreich nach einem BoBo-Eckball das falsche Tor „anvisierte“ und seinen eigenen Torhüter überwand. Beide Seiten gingen nun kein großes Risiko mehr ein und als die Zuschauer schon mit einem Unentschieden rechneten, wurde es nochmal turbulent. In der Nachspielzeit erzielte Gangkofen nach einem Eckball durch Matthias Langer die 2:1 Führung. Das führte bei der BoBo-Mannschaft zu wütenden Protesten, denn sie sahen ein vorangegangenes Foul an Paul Härtl.
Im Zuge dieser Proteste sah Torwart Raphael Hampe die Rote Karte von Schiri Weinzierl (SV Guschlbauer). BoBo setzte nun alles auf eine Karte und fing sich durch eine Konter noch den 3:1 Endstand ein, Torschütze wiederum Michael Koppermüller. BoBo-Coach Tobias Leitl nach dem Spiel: „Eine bittere Niederlage, heute wäre mehr drin gewesen“.

Foto: (Erwin Fußeder)
BoBo-Torwart Raphael Hampe bekam kurz vor Ende der Partie die Rote Karte gezeigt und wird seiner Mannschaft die nächsten Wochen fehlen.