
Herbstmeister gewinnt Spitzenspiel

Am letzten Wochenende war die Mannschaft des FC BoBo in Ihlerstein zu Gast. Um es gleich vorweg zu nehmen, man verlor das Spiel zu recht mit 2:1. Als schlechtes Omen erwies sich auch die Tatsache dass man erst während der Anreise bemerkte keine Trikots eingepackt zu haben. Trainer Pat Sommersperger musste auf die Stammspieler Ludwig Galler und Max Hubauer verzichten, Stefan Greiner nahm wieder auf der Ersatzbank Platz. Am Anfang des Spieles konnte sich keine der beiden Mannschaften einen Vorteil erspielen. Verbissen wurde um jeden Ball gekämpft, ohne dass sich eine Mannschaft jedoch zwingende Torchancen erarbeiten hätte können. Erst zur Halbzeit hin kamen die Binataler etwas stärker auf und David Härtl scheiterte mit einem Schuss von der Strafraumgrenze am Pfosten der Ihlersteiner. Aber auch die Heimelf hatte die Gelegenheit in Führung zu gehen. Torwart Raphael Hampe konnte einen Schuss nicht festhalten und den Abpraller setzte ein Stürmer der Hausherren neben das Tor. Torlos gingen beiden Mannschaften in die Halbzeitpause.
Nach der Pause legten die BoBo’s gleich los wie die Feuerwehr. Nach einer schönen Kombination aus dem Mittelfeld heraus kam Paul Härtl am Sechzehner an den Ball und hob ihn zur 1:0 Führung am verdutzen Torwart vorbei. Aber leider konnte die Binataler nicht zulegen und den Sack zumachen. Stattdessen kam die Heimelf mehr und mehr auf und in der 77. Minute foulte der bis dahin fehlerfrei spielende Jukub Grotzki einen Gästestürmer und die Heimelf verwandelte den fälligen Strafstoß zum 1:1 Ausgleich. Und kaum 3. Minuten später dann sogar die Führung für die Hausherren. Nachdem die Abwehr um Kapitän Christoph Conrad den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte, schob ein Gästestürmer aus kurzer Distanz zum umjubelten Führung ein.
Dem Spitzenreiter der Kreisliga Landshut gelang es trotz intensiver Bemühungen nicht mehr, den Ausgleich zu erzielen.
FAZIT: Spiel abhaken und nach vorne zu den nächsten Begegnungen schauen.
Am letzten Wochenende war die Mannschaft des FC BoBo in Schierling zu Gast. Der Absteiger aus der Bezirksliga musste im bisherigen Saisonverlauf gehörig „Lehrgeld“ bezahlen und dümpelt derzeit nur im Mittelfeld der Kreisliga herum.
Zu Beginn jedoch übernahm die Heimelf das Kommando und die Binataler Fußballer konnten nur dem Gegner und dem Ball hinterherlaufen. Die Abwehrreihe der Schierlinger hatte die BoBo-stürmer fest im Griff, so dass keine nennenswerte Chance heraussprang. Nach knapp 20. Minuten tanke sich der Schierlinger Torjäger Manuel Geiger halbrechts durch und sein knallharter Flachschuss aus 18 Metern ins lange Eck schlug unhaltbar zur 1:0 Führung ein. Zehn Minuten später konnte der junge Torwart der Schierlinger den Ball an der Strafraumgrenze nicht festhalten und im Nachfassen schnappte er sich den Ball außerhalb des Sechzehners, worauf ihn der Schiedsrichter die rote Karte zeigte. Aber auch mit einem Mann mehr auf dem Feld konnte sich der Tabellenführer nicht besser in Szene setzen. Somit blieb es bis zur Halbzeit bei der verdienten 1:0 Führung für die Heimelf.
Nach der Pause brachte Trainer Pat Sommerperger Patrick Jahn für Max Hubauer, der sich beim einem Zweikampf eine Verletzung am Knie zugezogen hatte. Kurz darauf kam auch noch Xaver Galler ins Spiel, der gleich mitansehen musste wie abermals Manuel Geiger mit einem fulminanten Drehschuss aus 18 Meter Torhüter Raphael Hampe zum 2:0 überwand. Nun hatten die mitgereisten BoBo-Fans keine Hoffnungen mehr auf einen Punktgewinn, doch Fußballspiele verlaufen manchmal anders. Innerhalb von 12. Minuten stand es plötzlich 2:2. Zuerst erzielte Xaver Galler mit einem wuchtigen Schuss den 1:2 Anschlusstreffer und Jakub Grotzki verwandelte einen Strafstoß zum Ausgleich, nachdem Jonas Brams im Strafraum gefoult wurde.
Fünf Minuten vor dem Abpfiff vergaben die Schierlinger noch eine große Möglichkeit, aber der Stürmer schoss aus 12 Meter frei am Tor vorbei und somit nahmen die Binataler Fußballer einen schmeichelhaften Punkt mit nach Hause.
Am letzten Wochenende war die Mannschaft des FC BoBo in Ergolding
zu Gast. Trainer Pat Sommersperger musste auf die Stammspieler
Ludwig Galler, Jakub Grotzki, Xaver Galler und Stefan Greiner
verzichten, die urlaubsbedingt nicht zur Verfügung standen. Nach einer
kurzen Abtastphase auf den für beide Mannschaften schwer
bespielbaren Kunstrasenplatz übernahmen die Gäste aus dem Binatal
das Geschehen. Die 1:0 Führung erzielte Paul Härtl in der 10. Minute
mit einem Flachschuss ins lange Eck, nachdem er von Paul Hubauer
mustergültig freigespielt wurde. Die Heimelf forcierte nun das Tempo,
ohne sich jedoch zwingende Torchancen erarbeiten zu können.
Entweder hatten sie bei Fernschüssen ihr Visier nicht richtig eingestellt
oder der Ball landete in den Armen von Torwart Raphael Hampe. In der
37. Minute erkämpfte sich Jonas Brams am Sechszehnereck den Ball,
flankte nach innen und Michael Brams schob aus vollem Lauf den Ball
zur 2:0 Führung ins Tor. Kurz darauf schoß Michael Brams einen
Freistoß weit vor das Tor und David Härtl war mit dem Kopf zur Stelle
und versenkte die Kugel zum 3:0. Nun dachten sich die mitgereisten FC
BoBo-Fans, dass das Spiel gelaufen sei, doch die Heimelf verkürzte kurz
vor der Halbzeit auf 1:3.
Nach der Pause spielten die FCBB-ler weiter einen erfrischenden Fuß
ball, den sie bereits in der ersten Halbzeit gezeigt hatten. Abermals
tankte sich Jonas Brams am rechten Strafraumeck durch und seinen
scharfen Flachschuß konnte der Torwart nur zur Seite ablenken, den
Abpraller schob Max Hubauer zum entscheidenden 4:1 in die Maschen.
Nun war die „Messe gelesen“ und Trainer Pat Sommersperger brachte
Stefan Galler aufs Feld. Keine fünf Minuten im Spiel sah der
Jugendspieler, dass der Torwart etwas weit vorm Tor stand und er ü
berlupfte ihn aus 25 Metern mit dem schönsten Tor des Tages zum 5:1.
Kurz vor Ende der Partie gelang der Heimelf noch eine kleine
Ergebniskorrektur zum 2:5 Endstand. Trotz der fehlenden
Stammspieler sahen die Fans eine sehr gute mannschaftliche Leistung
des FC BoBo. Der Sieg war auch in dieser Höhe völlig verdient