BoBo schwächelt zum Volksfest

Partie gegen Geratskirchen endet mit einem 1:1 Unentschieden

Der FC Bonbruck/Bodenkirchen ist seiner Favoritenrolle beim Kreisliga-Heimspiel gegen den SV Geratskirchen nicht gerecht geworden. Trainer Wastl Ferwagner musste kurzfristig auf den verletzten Florian Edl verzichten. Er warnte seine Mannschaft, den Gegner nicht zu unterschätzen. Die knapp 150 Zuschauer sahen insgesamt ein mittelmäßiges Spiel beider Mannschaften. Nur in der ersten Halbzeit hatten die BoBo’s mehrmals die Gelegenheit, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden.
Gleich zu Beginn war ein flotter Spielaufbau zu erkennen. So dauerte es nur zehn Minuten, da stand Lukas Kaufmann allein vor dem Tor, doch der gegnerische Torwart konnte den Ball zur Ecke lenken. Fünf Minuten später die gleiche Situation, doch dieses Mal schoss Stefan Galler das Leder knapp am Tor vorbei. Und der Geratskirchner Torwart war auch zwei Zeigerumdrehungen der Sieger, als er wiederum einen Schuss von Stefan Galler aus halbrechter Position mit Fußabwehr klärte. Kurz vor der Halbzeit dann eine dreifache Chance für die BoBo’s in Führung zu gehen. Zuerst scheiterte Kapitän Micheal Brams, dessen Schuss der Torwart hielt. Der Abpraller kam zu Lukas Kaufmann, der ebenfalls am Torwart scheiterte und die dritte Einschussmöglichkeit vergab dann Patrick Jahn, dessen Nachschuss durch einen Verteidiger geblockt wurde. Die Zuschauer rauften sie die Haare, turbulente Szenen spielten sich im gegnerischen Strafraum ab. Doch zählbares sprang für die Heimelf bis zum Halbzeitpfiff von Schiri Julian Henning (FC Egglham) nicht heraus.
In der zweiten Halbzeit waren kaum zwei Minuten gespielt, da tankte sich Lukas Kaufmann auf der rechten Außenbahn durch, umspielte seinen Gegner und schlenzte das Leder unhaltbar zur 1:0 Führung ins lange Eck. Die BoBo-Fans waren entzückt, und alle dachten, dass das Spiel nun seinen gewohnten Gang gehen würde. Doch die Spiellaune der BoBo’s lies nach und der Gegner kam nun stärker auf. So kam es nach einer Stunde zu 1:1, als der Gegner aus einer harmlosen Situation den Ausgleich erzielte. Die restliche Spielzeit konnte keine der beiden Mannschaften noch Akzente setzen und so blieb es bis zum Ende der Partie bei einem gerechten Unentschieden. Trainer Wastl Ferwagner zog Bilanz: „Wir haben gut begonnen, aber leider das Tore schießen vergessen“. Am nächsten Sonntag steht die Auswärtspartie beim Tabellenführer Landau an. Spielbeginn: 14 Uhr

Foto: (von Erwin Fusseder)
Der beste BoBo-Verteidiger Julian Sax (rotes Trikot) konnte das 1:1 des Gegners auch nicht verhindern

Galler-Hattrick in acht Minuten

4:3 Auswärts-Erfolg im Derby gegen Velden-Eberspoint

Beim letzten Auswärtsspiel in der Kreisliga Isar-Rott mussten die BoBo’s nach Eberspoint reisen. Derby-Time war angesagt und so kamen über 400 Zuschauer, wobei Trainer Wastl Ferwagner auf Julian Sax, Florian Edl und Jakub Grotzki verzichten musste. Favoriten gab es wie immer keinen, da Derby‘s bekanntlich ihre eigenen Gesetzte haben.
BoBo wollte mit einem Sieg den zweiten Tabellenplatz festigen und Velden-Eberspoint hätte mit einem Sieg mit den BoBo’s gleichziehen können. Bei hochsommerlichen Temperaturen gab es zu Beginn wenig zu sehen, einzig Lukas Kaufmann visierte nach 20. Minuten die Latte der Heimmannschaft an. Aber auch die Heimelf hatte die ersten Chancen. Fabian Kagerbauer zögerte zuerst zu lange und dann schnappte sich Torwart Hampe im Nachfassen den Ball. Machtlos war er aber beim 1:0 durch Andreas Frank (33.), der den Ball von der Strafraumgrenze in den Winkel schlenzte. Mehr oder weniger im Gegenzug unterlief dem Torschützen ein fataler Abspielfehler, den Kapitän Michael Brams zum 1:1 Ausgleich nutzte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff wieder Pech für Lukas Kaufmann, dieses Mal traf er nur den Pfosten des FC Velden-Eberpoint.
Gleich nach der Halbzeit rieben sich die Zuschauer die Augen. Jetzt war „Stefan Galler Showtime“ angesagt. Innerhalb von rekordverdächtigen acht Minuten (48./54./56.) stellte er mit einem lupenreinen Hattrick das Ergebnis auf 1:4 und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße. Aber Velden-Ebersp. gab sich nicht geschlagen und es war erneut Andreas Frank, der wiederum Torwart Hampe mit einem Freistoß zum 2:4 bezwang. Beide Mannschaften spielten nun sehr offensiv, was zu Chancen auf beiden Seiten führte. Den „Save des Tages“ machte Torwart Raphael Hampe fünf Minuten vor Ende der Partie, als er einen Gewaltschuss von Tim Langmeier an das Lattenkreuz lenkte. Richtig spannend wurde es, als in der 90. Spielminute wiederum Tim Langmeier einen 25m Schuss in den Winkel setzte. In der Nachspielzeit hätten beiden Mannschaften noch den einen oder anderen Treffer erzielen können, doch weder Heim-Keeper Sedlmeier noch BoBo-Torwart Hampe ließen sich nochmals bezwingen. So blieb es bis zum Abpfiff von Schiri Speiseder (Landshut) beim verdienten Sieg der Gäste aus dem Binatal. BoBo-Trainer Wastl Ferwagner nach dem Spiel: „Ein hochdramatisches Lokalderby mit vielen Torszenen in Hälfte zwei. Der Sieg ist vollkommen verdient“.

Bild: (Manuela Hampe)
So sehen Derby-Sieger aus, die BoBo’s aus dem Binatal.

BoBo siegt auch in der Höhe verdient

4:0-Erfolg im Heimspiel gegen den TSV Ulbering

Am 3. Spieltag in der Kreisliga-Isar-Rott hatte die BoBo-Mannschaft den TSV Ulbering zu Gast. Auf dem Papier war BoBo eigentlich der Favorit, aber die bisherigen Ergebnisse ließen Trainer Wastl Ferwagner gewarnt sein. Bis auf Paul Härtl und Jakub Grotzki konnte er auf den gesamten Kader zurückgreifen. Die Gäste waren vor allem in der ersten Halbzeit ebenbürtig.
Die knapp 150 Zuschauer sahen bei sehr heißem Fußballwetter einen verhaltenen Start beider Mannschaften. Beiden Teams wollten kein Risiko eingehen und frühzeitig in Rückstand geraten. Die erste BoBo-Chance hatte Kapitän Michael Brams nach 20. Spielminuten. Doch sein Freistoß von der Strafraumgrenze landete in der gegnerischen Mauer. Im Gegenzug scheiterte Gästestürmer Surner mit einem Schuss an BoBo-Torwart Hampe. Nun war wieder „Sommerfußball“ angesagt und erst kurz vor dem Halbzeitpfiff von Schiri Martin Mostowik (DJK Dornwang) gingen die BoBo’s verdient mit 1:0 Führung. Nach einer schönen Kombination zwischen Jonas Brams und Stefan Galler, schob er den Ball im Nachschuss ins Gästetor.
In der zweiten Hälfte nahm die Partie wieder etwas an Niveau zu. Nach einer Stunde eroberte Florian Edl im Nachsetzen den Ball im Strafraum. Seinen Querpass nahm Lukas Kaufmann auf und versenkte die Kugel überlegt zum 2:0 im Netz. Das 3:0 nach 75. Minuten besorgte Florian Edl dann selbst, nachdem er kurz vorher noch aussichtsreich den Ball übers Tor geschossen hatte. Zehn Minuten vor dem Ende der Partie, dann das schönste Tor des Tages. Einen weiten Ball aus dem Halbfeld von Xaver Galler stoppte Stefan Galler mit der Brust und nagelte das Leder volley zum 4:0 Endstand in die Maschen. BoBo-Trainer Wastl Ferwagner nach dem Spiel: „Wir haben heute lange gebraucht, um uns eine Überlegenheit zu verschaffen. Doch letztendlich ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg meiner Mannschaft“. Nächsten Freitag steht die Auswärtspartie gegen Velden-Eberspoint an. Spielbeginn: 16 Uhr in Eberspoint.

Foto: (Manuela Hampe)
Stefan Galler (rotes Trikot) erzielt im Nachschuss die 1:0 Führung der BoBo’s.

Nullnummer im Binatal-Derby

BoBo und JoBi trennen sich mit einem torlosen Unentschieden

Zum Kreisliga-Auftakt Isar-Rott startenten beide Mannschaften mit einem Sieg, nun wollten beiden Mannschaften nachlegen. Für beide Teams zählte nur ein Derby-Sieg, und die knapp 450 Zuschauer hatten ein flottes Spiel mit vielen Torchancen erwartet. Da jedoch keiner als Derby-Verlierer vom Platz gehen wollte, kam kein richtiger Spielfluss auf und Torchancen blieben beiderseits Mangelware.
Beide Mannschaften ließen sich wenig Raum im Mittelfeld und störten den Gegner bereits konsequent bei der Ballannahme. Die Abwehrreihen standen gut und Lücken für die jeweiligen Stürmer waren kaum zu finden. Torszenen blieben deshalb in der ersten Halbzeit Mangelware. Ein erstes Raunen kam bei den Zuschauern auf, als Stefan Galler nach einer halbe Stunde Spielzeit den Ball an das Lattenkreuz nagelte, der gut leitende Schiri Tobias Kessner (JFG Kelheim) hatte aber bereits auf Abseits entschieden.
In der zweiten Halbzeit wurde den Zuschauern mehr Strafraumszenen geboten. Nach 50. Minuten flanke Florian Edl von der rechten Außenbahn in die Mitte. Der Ball kam zu Lukas Kaufmann und dessen Volleyschuss parierte JoBi-Torwart Basti Thum per Fußabwehr. Zwei Minuten später knallte Xaver Galler den Ball von der Strafraumgrenze über den JoBi-Kasten. Doch auch der Gast aus Binabiburg kam zu gefährlichen Torszenen. Einen Schuss aus halbrechter Position von Julian Unterreithmeier klärte der sonst wenig beschäftige BoBo-Torwart Raphael Hampe mit Faustabwehr. Beide Trainer versuchten nun durch Spielerwechsel, einen Vorteil auf ihre Seite zu ziehen. Zum Ende der Partie noch je eine Chance für beiden Mannschaften. Fünf Minuten vor Ende tauchte der zuvor eingewechselte Rainer Gerbl alleine vor BoBo-Torwart Raphael Hampe auf. Dessen scharfen Schuss parierte der BoBo-Torwart bravourös und hielt seine Mannschaft im Rennen. In der Schlussminute zielte Xaver Galler bei einem Freistoß von der Strafraumgrenze über das Tor und dann beendete der Schiri die Partie. Das Derby, das hauptsächlich von der Spannung lebte, erreichte nicht ganz die Klasse, wie viele Zuschauer sich das erhofften.

Foto: (Manuela Hampe)
JoBi-Torwart Basti Thum klärt vor BoBo-Kapitän Michael Brams.