FCBB vs. SV Ettenkofen

In einer am Ende etwas einseitigen Partie gab der FC BoBo den Ton an und ergriff von Anfang an die Initiative. Trotzdem fiel das 0:1 in der 7. Minute nach einem 40m Schuss für die Gäste, die den zu weit vor dem Tor stehenden FCBB TW Raphael Hampe überraschten. Die Antwort kam postwendend durch einen satten Schuss ins lange Eck zum 1:1 von Jonas Brams. Das 2:1 in der 16. Minute fiel nach einem sehenswerten Fallrückzieher vom Typ „Tor des Monats“ durch Paul Härtl. Die Gäste waren ab diesem Zeitpunkt durch einige schöne FCBB Kombination im Mittelfeld gefordert, doch ein weiteres Tor wollte nicht fallen. Erst in der 44. Minute als der Schiedsrichter ein Handspiel der Heimelf erkannt hatte, nützen die Gäste die Chance zum 2:2 Ausgleich.

In der Pause schien das Heimteam die richtigen Motivationsworte des Trainers bekommen zu haben und man setzte die Gäste erheblich unter Druck. Folglich fielen dann auch die Tore. Das 3:2 durch ein Eigentor in der 65. Min. und in der 67. Min das 4:2 durch Michael Brams, nachdem die BoBos sich im gegnerischen Strafraum festgesetzt hatten. Das 5:2 in der 75. Min durch Filip Vilotic nach Zuspiel von Paul Härtl. Der Endstand fiel möglicherweise zu hoch aus, doch die BoBos hatten diesmal 45 Min lang das Glück das ihnen schon einige Spiele lang fehlte.  Damit hat man mit dem nächsten Gegner TSV Kirchberg an Punkten gleichgezogen.

Die A-Klassenmannschaft des FCBB hatten den TSV Tiefenbach zu Gast, ein Spiel das man unbedingt gewinnen wollte. Doch kurz vor der Halbzeit überschlugen sich die Ereignisse 44. Min 0:1, 45. Min 1:1 durch Chris Rohde, 45. Min das 1:2 Gegentor zur Halbzeit. Nach der Pause kassierte man in der 66. Min. sogar das 1:3, man rappelte sich wieder auf und mit einem Tor von Charly Deinböck erreichte man den Anschlusstreffer zum 2:3, doch mehr Treffer ließen die Gäste nicht zu.

Doppelspieltag-Wochenende

Die Binataler hatten am Wochenende zwei Kreisligaspiele zu bestreiten. Am Samstag ging es zu Hause in Bonbruck gegen den Bezirksligaabsteiger Spvgg Niederaichbach. Hier begann man sehr druckvoll und ging in der 10. Min mit einem sehenswerten Kopfball von David Härtl mit 1:0 in Führung. Die scharfe Ecke zur Vorarbeit wurde von Michael Brams getreten. Im weiteren Spielverlauf bestimmten die BoBos klar das Geschehen, konnten jedoch kein Tor mehr erzielen. Nach dem Wechsel kamen die Gäste immer mehr ins Spiel und erzielten in der 55. Minute nach schöner Kombination das 1:1. Die Gastgeber hatten einen Durchhänger, der erst nach 30 Min beendet war. Danach konnten wieder mehr Spielanteile gewonnen werden. Kurz vor Spielende musste TW Raphael Hampe einen Kopfball der Gäste aus kurzer Distanz reaktionsschnell abwehren.  Fast im Gegenzug machten die Hausherren das vermeintliche 2:1, doch der Schiedsrichter hatte eine Torwartbehinderung erkannt, sodass der Treffer nicht anerkannt wurde. Man musste am Ende anerkennen, dass man mit dem Absteiger auf Augenhöhe mitspielte.

Am Montag ging es beim stark aufspielenden Aufsteiger in Pfeffenhausen zu Sache. Es war von Anfang an klar, dass die Gastgeber, die mit Klassespielern gespickt waren, einem alles abverlangen würden. Bereits in der 16. Minute bekam man einen Elfmeter zugesprochen, doch diese Großchance blieb ungenutzt, so dass man mit einem 0:0 in die Halbzeit ging. Das Spiel auf hohem Niveau hatte genug Chancen auf beiden Seiten, doch das 1:0 in der 66. Minute für die Hausherren durch Christian Gebhardt sollte bereits der Endstand sein. Schwer enttäuscht musste man nach so einer Leistung die Punkte den Gastgebern überlassen, das gute Spiel tröstet nicht, da die Punkte auch weg sind und das Ziel „Punktesammeln“ mit mehr Effizienz ausgeübt werden muss um nicht vorzeitig in die hinteren Ränge zu gelangen.

Die 2. Mannschaft der Bobos, die A-Klassenmannschaft, gespickt mit Jungspunden und einigen erfahrenen „alten Fußball-Hasen“ hatte zum Lokalderby in Eberspoint anzutreten. Ein echter „Leistungsvergleichsstand“ wurde in dieser Auseinandersetzung von den Fans erwartet. Es entwickelte sich ein flottes und faires A-klassenspiel mit klaren Feldvorteilen für die Heimelf. Das 1:0 wurde auch folgerichtig nach einer unnötigen Ecke per Kopf erzielt. Fast mit dem Pausenpfiff gelang Wastl Ferwagner per Kopf das Tor zum 1:1 Halbzeitstand. Kurz nach der Pause brachten die FCE Abwehrspieler den Ball nicht weg und Wastl Ferwagner gelang das überraschende 1:2 für die Bobos. Jetzt waren die Gastgeber gefordert. Sie machten Druck und erzielten den Ausgleich nach einem Getümmel im BoBo Strafraum, der sichere TW David Habenberger hatte keine Chance.  Die FCE-ler wollten den Druck aufrechterhalten, doch an dem Tag waren die Binataler einfach effizienter. Einen Angriff von rechts mit Flanke von Kevin Söll verwandelte Chris Rohde aus zentraler Position direkt zum 2:3 und nach einem weiteren Konter gelang Florian Dennerl das 2:4. Die Reserve spielte ebenfalls in Eberspoint. Ihr gelang ein 2:2 nach Toren zum 1:0 von Andre Neumeier und Dominik Söll in der 89. Minute. Hier wäre aufgrund der Vielzahl an Chancen mehr drin gewesen.

Saisonabschluss gegen Essenbach

Die BoBo’s beherrschten im letzten Spiel bei sommerlichen Temperaturen die Gäste und gingen frühzeitig durch ein Solo von Danny Skala und ein Tor von Michael Brams 2-0 in Führung. Ein Fallrückzieher von Ludwig Galler ins Tordreieck sowie ein Abstauber von Danny Skala – nach schöner Einzelleistung von Jonas Brams – führten zum 4-0 Pausenstand. Nach dem Wechsel machte Xaver Galler das 5-0. Daraufhin schalteten die Binataler deutlich zurück. Die Essenbacher kamen auf 5-1 heran, ehe Ludwig Galler per Kopf auf 6-1 erhöhte. Die Gäste setzten mit dem 6-2 ihren Kreisliga Schlusspunkt.

Rückrundenauftakt in Rottenburg

Zum Rückrundenbeginn in der Kreisliga-Landshut mussten die Binataler Fußballer nach Rottenburg reisen. Die Laabertaler rangierten in der Tabelle nur einen Platz hinter dem FC BoBo und somit stand sehr viel auf dem Spiel, was den Klassenerhalt betraf. Beide Mannschaften brauchten ein paar Minuten bis sie Spiel fanden. Die BoBo’s versuchten aus einer sicheren Abwehr heraus zum Erfolg zu kommen. Nach 10. Minuten war es dann soweit. Nach einer steilen Vorlage in den Lauf von Danny Skala fackelte der nicht lange traf mit einem fulminanten Schuss  von der rechten Strafraumecke zum 1:0 für die Gäste. In den Folgeminuten konnte sich keine der beiden Mannschaften nennenswerte Torchancen erarbeiten. Nach knapp einer halben Stunde Spielzeit hatten die Gäste zweimal die Chance, mit 2:0 in Führung zu gehen. Zuerst scheiterte Jonas Brams allein vor dem Torwart und dann setzte Danny Skala einen wunderschönen Heber über den Torwart auch knapp am Tor vorbei. Die wenigen Chancen für die Gastgeber wurden eine sichere Beute von Torwart Raphael Hampe. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang den Gästen dann doch noch das 2:0. Nach einer Ecke stieg Danny Skala, der einen hervorragenden Eindruck hinterließ, am höchsten und köpfte ein.

Nach der Halbzeit kamen die Rotterburger mit mehr Elan aus der Kabine. Ein Abseitstor wurde vom Referee nicht gegeben aber die Heimelf drängte mehr und mehr.  Mächtig strecken musste sich TW Raphael Hampe in der 58. Spielminute.  Einen raffiniert getretenen Freistoß lenkte er mit den Fingerspitzen gerade noch zur Ecke, die aber nichts einbrachte. Weitere 5. Minuten später wieder ein mächtiger Schuss von der Strafraumgrenze, aber wiederum war der Binataler Torwart nicht zu schlagen. Die Abwehr um Kapitän Christoph Konrad hatte nun Schwerstarbeit zu verrichten und der FC BoBo war nur noch bei gelegentlichen Kontern gefährlich. Die endgültige Entscheidung vergab Jonas Brams 10. Minuten vor Schluss, als er aus 8 Metern den Ball über das leere Tor schoss. Kurz vor dem Ende der Partie deutete der Referee nach einer harmlosen Abwehraktion von Xaver Westenthanner auf den Elfmeterpunkt und die Heimelf verwandelte zum Anschlusstreffer. Mit der letzten Aktion im Spiel erzielte Ludwig Galler mit einem abgefälschten Schuss von der Strafraumgrenze den Alles in Allem verdienten Siegtreffer zum 3:1 für die Gäste aus dem Binatal.