BoBo muss am Schluss noch zittern

3:2 Auswärtssieg in Aufhausen in der Kreisliga Isar-Rott

Bonbruck: Der FC Bonbruck/Bodenkirchen hat seine erste Auswärtspartie in dieser noch jungen Saison gewonnen. Trainer Tobias Leitl vertraute auf die Startelf, die auch am ersten Spieltag erfolgreich war und die Mannen um Kapitän Florian Edl überzeugten vor allem in der ersten Halbzeit. Die knapp 200 Zuschauer sahen eine mittelmäßige, aber kampfbetonte Partie. Nach einer kurzen Abtastphase übernahmen die BoBo’s das Kommando. Ein feiner Pass aus der Abwehr heraus brachte Jonas Brams in gute Schussposition, aber der Goalgetter zielte aus 16 Meter knapp vorbei. (10.) Im Gegenzug musste Torwart Raphael Hampe einen Schuss vom Aufhausener Moritz Mittermeier entschärfen. Nach 20. Minuten dann der erste Torjubel der zahlreichen Gästefans. Nach einem weiten Pass von Jakub Grotzki entwischte Jonas Brams seinem Bewacher und überwand den Torwart aus spitzem Winkel zur 1:0 Führung. Und die BoBo’s blieben am Drücker. Kapitän Florian Edl scheiterte aussichtsreich nach einer halben Stunde am Torwart der Heimelf. Das sollte sich rächen, denn im Gegenzug erzielte der Aufhausens Stürmer Mario Freymadl den 1:1 Ausgleich. Doch die BoBo-Mannschaft steckte das Gegentor gut weg und legte bis zur Halbzeit noch eine Schippe drauf. Zuerst markierte Markus Rebmann nach einem Abpraller aus kurzer Distanz das 2:1 (42.) und eine Minute vorm Halbzeitpfiff gelang Kapitän Florian Edl nach einem Querpass von Jonas Brams sogar das 3:1 Führung.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit versuchte nun die Heimelf, den Anschlusstreffer zu erzielen und erspielte sich Feldvorteile. Die BoBo-Mannschaft verlegte sich nun auf Konter und wollte das Ergebnis einfach halten. So verging knapp eine halbe Stunde, in der sich fast keine zwingenden Gelegenheiten auf beiden Seiten ergaben. Erst gegen Ende des Spieles hätten die BoBo’s eine Entscheidung herbeiführen müssen. Zuerst scheiterte Jonas Brams alleine vorm gegnerischen Torwart (80.) und Julian Sax traf in der Schlussminute nur den Querbalken des heimischen Gehäuses.
Für das 3:2 Endresultat sorgte Aufhausens bester Spieler Moritz Mittermeier in der Nachspielzeit.
„Bei besser Chancen-Auswertung hätten wir zum Schluss nicht mehr zittern müssen“ so die Analyse von Trainer Tobias Leitl. Am kommenden Sonntag steht die Auswärtspartie bei der DJK Simbach an. Beginn ist um 14 Uhr.

Foto: (von Charly Becherer)
<www.avg.com/email-signature?utm_medium=email&utm_source=link&utm_campaign=sig-email&utm_content=webmail> Virenfrei.www.avg.com <www.avg.com/email-signature?utm_medium=email&utm_source=link&utm_campaign=sig-email&utm_content=webmail> <#DAB4FAD8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2>

BoBo muss am Schluss noch zittern

3:2 Auswärtssieg in Aufhausen in der Kreisliga Isar-Rott

Bonbruck: Der FC Bonbruck/Bodenkirchen hat seine erste Auswärtspartie in dieser noch jungen Saison gewonnen. Trainer Tobias Leitl vertraute auf die Startelf, die auch am ersten Spieltag erfolgreich  war und die Mannen um Kapitän Florian Edl überzeugten vor allem in der ersten Halbzeit. Die knapp 200 Zuschauer sahen eine mittelmäßige, aber kampfbetonte Partie. Nach einer kurzen Abtastphase übernahmen die BoBo’s das Kommando. Ein feiner Pass aus der Abwehr heraus brachte Jonas Brams in gute Schussposition, aber der Goalgetter zielte aus 16 Meter knapp vorbei. (10.) Im Gegenzug musste Torwart Raphael Hampe einen Schuss vom Aufhausener Moritz Mittermeier entschärfen. Nach 20. Minuten dann der erste Torjubel der zahlreichen Gästefans. Nach einem weiten Pass von Jakub Grotzki entwischte Jonas Brams seinem Bewacher und überwand den Torwart  aus spitzem Winkel zur 1:0 Führung. Und die BoBo’s blieben am Drücker. Kapitän Florian Edl scheiterte aussichtsreich nach einer halben Stunde am Torwart der Heimelf. Das sollte sich rächen, denn im Gegenzug erzielte der Aufhausens Stürmer Mario Freymadl den 1:1 Ausgleich. Doch die BoBo-Mannschaft steckte das Gegentor gut weg und legte bis zur Halbzeit noch eine Schippe drauf. Zuerst markierte Markus Rebmann nach einem Abpraller aus kurzer Distanz das 2:1 (42.) und eine Minute vorm Halbzeitpfiff gelang Kapitän Florian Edl nach einem Querpass von Jonas Brams sogar das 3:1 Führung.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit versuchte nun die Heimelf, den Anschlusstreffer zu erzielen und erspielte sich Feldvorteile. Die BoBo-Mannschaft verlegte sich nun auf Konter und wollte das Ergebnis einfach halten. So verging knapp eine halbe Stunde, in der sich fast keine zwingenden Gelegenheiten auf beiden Seiten ergaben. Erst gegen Ende des Spieles hätten die BoBo’s eine Entscheidung herbeiführen müssen. Zuerst scheiterte Jonas Brams alleine vorm gegnerischen Torwart (80.) und Julian Sax traf in der Schlussminute nur den Querbalken des heimischen Gehäuses.

Für das 3:2 Endresultat sorgte Aufhausens bester Spieler Moritz Mittermeier in der Nachspielzeit. 

„Bei besser Chancen-Auswertung hätten wir zum Schluss nicht mehr zittern müssen“ so die Analyse von Trainer Tobias Leitl. Am kommenden Sonntag steht die Auswärtspartie bei der DJK Simbach an. Beginn ist um 14 Uhr.

Foto: (von Charly Becherer)

BoBo-Mittelfeldspieler Markus Rebmann (blaues Trikot) leitete mit dem 2:1 den Sieg gegen Aufhausen ein.

BoBo legt furiosen Saison-Start hin

Verdienter 5:2 Heimsieg in der Kreisligapartie gegen Geratskirchen 

Bonbruck: Am letzten Wochenende hatte die neu formierte BoBo-Mannschaft zum Saisonstart der Kreisliga Isar-Rott die DJK Geratskirchen zu Gast. Nach einer guten Vorbereitung mit dem neuen Trainer Tobias Leitl wollte die BoBo-Mannschaft mit einem Sieg zum Saisonstart aufwarten.

Die über 250 Zuschauer brauchten ihr Kommen nicht bereuen, denn sie sahen eine gute Kreisligapartie, die bis zum Schluss umkämpft war und auch viele gute Spielzüge beider Mannschaften aufwies. Der Gäste kamen gleich gut in die Partie.  Der beste Akteur aus Geratskirchen, Kapitän Johannes Huber, hatte nach zwei Minuten schon die Führung am Fuß. Doch seinen Schuss aus kurzer Distanz klärte Torwart Raphael Hampe per Fußabwehr. Im Gegenzug die erste BoBo-Chance. Markus Rebmann zielte aus halbrechter Position neben das Tor. Nach knapp 20. Minuten dann eine zu harte Attacke im BoBo-Strafraum und Schiri Prantl (Kirchdorf) deutete zurecht auf den Elfmeterpunkt. Johanns Huber trat an und traf unhaltbar zum 0:1. Die BoBo-Mannschaft ließ sich aber nicht aus dem Konzept bringen und erspielte sich ein leichtes Übergewicht. Dann fiel nach einer halben Stunde der Ausgleich. Jonas Brams verwertete eine scharfe Hereingabe von Kapitän Florian Edl aus kurzer Distanz zum 1:1. Und die BoBo’s blieben am Drücker. Jonas Brams sprintete in eine zu kurze Rückgabe und spitzelte den Ball ins lange Eck zur 2:1 Führung.

In der zweiten Halbzeit versuchten die Gäste das Blatt noch zu wenden, scheiterten aber immer wieder an der vielbeinigen BoBo-Abwehr. Dann kam die große Zeit von Mittelfeldmotor Paul Härtl. Nach einer Stunde Spielzeit versenkte er zweimal die Kugel im gegnerischen Kasten, nachdem die Geratskirchner Abwehr den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte und er zum 3:1 und 4:1 einschoss. Die Gäste vergaben in der 75. Spielminute einen Elfmeter, erzielten aber kurz darauf doch den 4:2 Anschlusstreffer.  Abermals war Johannes Huber der Torschütze. Denn Schlusspunkt zum 5:2 setzte Kapitän Florian Edl mit einem 18m-Freistoß kurz vor Spielende. BoBo-Trainer Tobias Leitl nach dem Spiel: „Ein Auftakt nach Maß. Einsatz und Kampfbereitschaft über die gesamte Dauer des Spieles.“

Foto: (Erwin Fusseder)

Jonas Brams (weißes Trikot) war nicht zu Bremsen und drehte das Spiel mit seinen zwei Treffern

Trainerfrage beim FC BoBo für die Saison 20/21 geklärt

Der neue Trainer Detlef Galler

Der FC Bonbruck/Bodenkirchen hat für die kommende Saison 20/21 einen neuen Trainer verpflichtet. Ab diesem Zeitpunkt wird die Kreisligamannschaft von Detlef Galler gecoacht. Der regional bekannte und in Bonbruck wohnhafte Übungsleiter war unter anderem mehrere Jahre Trainer bei der SG Johannesbrunn/Binabiburg. Davor trainierte der gebürtige Vilsbiburger im Jugendbereich Bezirksoberliga- bzw. Bayernligamannschaften.

Nach einer schöpferischen Pause freut er sich nun auf seine neue Aufgabe. In seiner Heimat möchte er mit Spaß am Fußball wieder erfolgreich sein. Ziel ist es, langfristig den FC BoBo in der Kreisliga-Spitze zu etablieren und junge Nachwuchsfußballer in den Seniorenbereich einzubinden.

Bild: BoBo-Vorstand Michael Kobold (li.) mit dem sportlichen Leiter Hanse Dennerl (re.), sowie Trainer Detlef Galler.