Niederlage fällt zu hoch aus

„Bo-Bo“ in Vilsbiburg unter Wert geschlagen

Zum Auswärtsspiel in Vilsbiburg musste Trainer Pat Sommersperger erneut Umstellungen in der Mannschaft vornehmen, da Stefan Greiner, Jukub Grotzki und Raphael Hampe nicht einsatzbereit waren. Er brachte dafür Martin Habermeier und Filip Vilotic, sowie im Tor Stefan Tafelmeier in die Anfangsformation. In der ersten halben Stunde passierte wenig auf dem Rasen, beide Mannschaften neutralisierten sich und gingen wenig Risiko ein. Erst in der 28. Spielminute kam etwas Fahrt auf. Torwart Stefan Tafelmeier parierte einen Strafstoß vom Betim Nikqi und hielt bis dahin sein Tor sauber. Aber schon zwei Minuten später klingelte es im Kasten. Stürmer Daniel Werner marschierte plötzlich alleine auf das Tor der Binataler zu und spitzelte den Ball zum 1:0 für die Heimelf über die Linie. Die „Bo-Bo’s“ hatten kurz vor der Pause die Chance zum Ausgleich, aber ein Freistoß von Michael Brams krachte nur ans Lattenkreuz. Nach der Pause setzte der Favorit aus Vilsbiburg seine Angriffsbemühungen fort, während die „Bo-Bo’s“ nicht mehr zulegen konnten. Knapp 10. Minuten waren in der zweiten Halbzeit gespielt, da donnerte Alex Giglberger nach einer Ecke den Ball aus 20 Metern unhaltbar in die Maschen. Den Sack zu machte Betim Nikqi in der 70. Spielminute, der mit einem Drehschuss zum 3:0 erfolgreich war. Das Ergebnis auf 5:0 schraubten Niels Wagensonner und Peter Schiller per Doppelpack in der 83. bzw. 84. Minute. Somit fiel die Niederlage im Endeffekt doch um ein bis zwei Tore zu hoch aus und die „Bo-Bo’s“ wurden unter Wert geschlagen.

Bonbruck-Bdk.: Tafelmeier, Eberl, Dennerl, Vilotic, David Härtl, Paul Hubauer, Habermeier (ab 46. Ropertz), Staudinger (ab 82. Pham),  Michael Brams (ab 82. Jahn), Jonas Brams, Paul Härtl

Schiedsrichter: Matthias Fröhlich (SB DJK Straubing)

Zuschauer: 300.

Verdienter Sieg der Gäste

„Bo-Bo“ unterliegt VfB Straubing zu Hause mit 2:4

Der zweite Heimsieg sollte es für den FC Bonbruck-Bodenkirchen in der Bezirksliga-West werden, doch die Gäste aus Straubing spielten dieses Spiel nicht mit.  Souverän traten die Gäubodenstädter im Binatal auf und ließen gegen den Aufsteiger nie einen Zweifel aufkommen, wer die Partie als Sieger verlässt. Dennoch besaß die Heimelf in der 3. Minute die erste Chance. Stürmer Jonas Brams wurde im Strafraum äußerst unsanft vom Ball getrennt, aber die Pfeife vom Schiri blieb stumm. Im Gegenzug gingen die Straubinger gleich mit 1:0 in Führung. Ahmed Ahmedov nahm an der Strafraumgrenze den Ball an, legte ihn zwei Meter zurück und Asllan Shalaj jagte die Kugel unhaltbar für Torwart Tafelmeier ins Netz. Die „Bo-Bo’s“ brauchten ein paar Minuten, um sich von diesem Schock zu erholen. Erst in der 25. Spielminute dann der nächste Angriff, als die Straubinger Abwehr den Ball nach einem Freistoß nicht aus der Gefahrenzone brachte. Über David Härtl und Stefan Galler kam der Ball zu Jonas Brams, der sich aus sieben Meter Entfernung nicht zweimal bitten lies und das Leder zum 1:1 Ausgleich versenkte. Die Straubinger zeigten sich allerdings recht unbeeindruckt und gingen in der 38. Minute erneut in Führung. Nach einem Steilpass entwischte der pfeilschnelle Dominick Wynn auf der rechten Außenbahn seinem Gegenspieler und erzielte mit einem Flachschuss die erneute Führung. Zur Beginn der zweiten Halbzeit brachte Trainer Pat Sommersperger Maxi Dennerl und kurz darauf Max Hubauer, aber auch sie konnten dem Spiel keine Wende mehr geben. Für Straubing trafen erneut Dominick Wynn (60.) und Ahmed Ahmedov (84.) und sorgten so für einen komfortablen 4:1 Vorsprung. Den 2:4 Endstand erzielte kurz vor Schluss erneut Jonas Brams, der sich halbrechts im Strafraum durchsetze. Trainer Sommersperger nach dem Spiel: „Gratulation an die Gäste. Straubing hat uns heute vor allem in der zweiten Halbzeit nicht zur Entfaltung kommen lassen. Wir müssen die Punkte gegen schwächere Gegner holen.“

Bonbruck-Bdk.: Tafelmeier, Eberl, Grotzki (ab 46. Dennerl), Paul Hubauer (ab 82. Habermeier), Greiner, David Härtl, Stefan Galler (ab 58. Max Hubauer), Staudinger, Michael Brams, Jonas Brams, Paul Härtl

Tore: 0:1 (5. Minute) Asllan Shalaj, 1:1 (25.) Jonas Brams, 1:2 (38.) Dominick Wynn, 1:3 (60.) Dominick Wynn, 1:4 (84.) Ahmed Ahmedov, 2:4 (88.) Jonas Brams

Schiedsrichter: Simon Stadler (FC Mariakirchen)

Zuschauer: 220

Torreiches Bezirksliga-Derby

„Bo-Bo“ und Neufrauenhofen trennen sich 3:3 vor 380 Zuschauern

Zum Auswärtsspiel in Neufraunhofen musste Trainer Pat Sommersperger erneut Umstellungen in der Mannschaft vornehmen, da Stefan Galler und Maxi Dennerl nicht zur Verfügung standen. Er brachte dafür Martin Habermeier und Filip Vilotic in die Anfangsformation. Nach einer kurzen Abtastphase übernahmen immer mehr die Hausherren die Initiative und hatten leichte Feldvorteile.  Einen ersten Warnschuss von Michael Gerauer parierte Torwart Raphael Hampe (12.). Es tat sich dann nicht mehr so viel auf dem Rasen, da keine der beiden Mannschaften ein großes Risiko eingehen wollte. Erst in der 32. Minute dann wieder ein vielversprechender Angriff der Heimelf. Einen ersten Schuss konnte Torwart Hampe noch abwehren, aber den abgefälschten Nachschuss von Stefan Hass musste er über die Linie ziehen lassen. Die Heimelf tat nun auch nicht mehr viel und so wurden mit einem 1:0 die Seiten gewechselt. In der zweiten Halbzeit war kaum eine Minute gespielt, da umspielte Jonas Brams im Strafraum seinen Gegenspieler, der ihn anschließend foulte. Den fälligen Strafstoß verwandelt Jukub Grotzki sicher zum 1:1 Ausgleich.  Eine Viertelstunde später schickte Martin Habermeier Jonas Brams auf die Reise. Dieser drang von der rechte Seite her in den Strafraum ein und schoss den Ball scharf ins lange Eck zur 2:1 Führung für die „Bo-Bo’s“. Die „Bo-Bo“-Zuschauer witterten eine Sensation und feuerten ihre Mannschaft lautstark an. Nach knapp 80. Minuten konnte Jonas Brams nur durch eine Notbremse am Torschuss gehindert werden und dafür sah sein Gegenspieler Kluge die rote Karte. Nun setzte Neufraunhofen alles auf eine Karte und kam zu mehreren großen Torchancen, die aber allesamt überhastet vergeben oder eine sichere Beute von Torwart Raphael Hampe wurden. Bei einer dieser Aktionen verletzte sich der Torwart am Knie und konnte erst nach längerer Behandlungspause gehandicapt weiterspielen. Den Sack zu machte dann Jonas Brams, als er mit einen Konter das 3:1 in der 89. Minute erzielte, so dachten jedenfalls viele der mitgereisten Bo-Bo-Fans. Aber Neufraunhofen kam nochmal ins Spiel, als Michael Gerauer in der 92. Spielminute durch einen Kopfball den 2:3 Anschlusstreffer erzielte. Der 3:3 Ausgleichstreffer fiel dann praktisch kurz vor dem Abpfiff der Partie, als die Neufraunhofner einen Freistoß schnell ausführten und Florian Schöne nur noch einschieben musste. (96.).

Bonbruck-Bdk.: Hampe, Eberl, Grotzki, Vilotic (ab. 90. Forster), Greiner, David Härtl, Habermeier (ab 74. Jahn), Staudinger,  Michael Brams, Jonas Brams, Paul Härtl

Erster Sieg in der Bezirksliga-West

„Bo-Bo“ gewinnt hochklassige Fußballpartie gegen Aiglsbach mit 3:2

Der erste Sieg für den FC Bonbruck-Bodenkirchen ist unter Dach und Fach. Die Zuschauer sahen von beiden Mannschaften über 90. Minuten ein sehr gutes Fußballspiel mit vielen Torszenen und Spannung pur bis zur letzten Spielminute. Beide Teams spielten erfrischenden Fußball, wobei die Heimelf sich wesentlich mehr Torchancen erarbeiten konnte. Bereits in der 12. Minute musste sich der Aiglsbacher Torwart Schmidt mächtig strecken, um einen Schuss von Stefan Galler zu entschärfen. Wenige Minuten später steuerte erneut Stefan Galler allein auf den Torwart zu und der blieb wiederum der Sieger. Kurz darauf krachte ein 17-Meter-Schuss von Jonas Brams an das Lattenkreuz und so mancher Zuschauer haderte schon mit dem „Fußballgott“. Und so kam es wie so oft im Fußball, wenn man seine eigenen Chancen nicht verwerten kann. Der Aiglsbacher Markus Schmidt drang von halbrechts in den Strafraum ein und erzielte mit einem unhaltbaren Schuss ins lange Eck die 1:0 Führung für die Hallertauer (29.). Die „Bo-Bo‘s“ spielten aber munter weiter und hatten durch Maxi Dennerl eine weitere Möglichkeit zum Ausgleich (34.), jedoch rettete der Aiglsbacher Torwart erneut und lenkte den Ball zur Ecke. Praktisch mit dem Pausenpfiff gelang Kapitän Michael Brams mit einem sehenswerten Heber von der Strafraumgrenze der 1:1 Ausgleich. Auch in der zweiten Halbzeit boten beide Mannschaften hochklassigen Bezirksligafußball. In der 52. Minute drang Jonas Brams von der rechte Seite her in den Strafraum ein und schoss den Ball scharf in die Mitte, wo sein Bruder Michael wartend, das Leder zur 2:1 Führung über die Linie schob. Aber die Gäste wollten sich noch nicht geschlagen geben und kamen nach knapp einer Stunde Spielzeit durch einen verwandelten Strafstoß von Andreas Blattner zum 2:2. Den 3:2 Siegtreffer erzielte Maxi Dennerl per Kopf in der 68. Minute, der eine Flanke von Manuel Eberl unhaltbar ins lange Eck verlängerte. Am Ende ein hoch verdienter Sieg der „Bo-Bo“-Elf, die ihre beste Saisonleistung ablieferte.

Bonbruck-Bdk.: Hampe, Eberl, Grotzki, Dennerl, Greiner, David Härtl, Stefan Galler (ab 90. Habermeier), Staudinger,  Michael Brams, (ab. 82. Jahn),  Jonas Brams, Paul Härtl

Aiglsbach: Andreas Schmidt, Lukas Bergmeier (ab 55. Schmidbauer), Kaltenecker, Harrieder (ab 28. Roggenbruck), Florian Schweiger, Frankl, Markus Schmidt, Blattner, Manfred Gröber, Matthias Ehrenreich, Bräuning (ab 75. Rasch)

Tore: 0:1 (29. Minute) Markus Schmidt, 1:1 (45.) Michael Brams, 2:1 (52.) Michael Brams, 2:2 (62.) Andreas Blattner (Elfmeter), 3:2 (68.) Maxi Dennerl

Schiedsrichter: Maximilian Scheungrab (FC Aunkirchen)

Zuschauer: 250

 

BoBo II holt verdientes Unentschieden

Die zweite Mannschaft musste gegen den TSV Haarbach antreten. Die Mannschaft um Christian Hofschaller konnte mit einer engagierten Defensivleistung die Null halten, leider vorne auch kein Tor erzielen. So trennte man sich am Ende mit einem torlosen Unentschieden.

 

BoBo III gewinnt 7:2

Die dritte Mannschaft startet mit einem fulminanten 7:2 Sieg über Haarbach II in die Saison. Die Spieler um Kapitän Kilian Erlmeier führten souverän zur Halbzeit mit 3:0 und konnten nach der Pause schnell erhöhen. Die Haarbacher kamen zu zwei Ehrentreffern. Die Tore erzielten 3x Ally Abdullah, 2x Dominik Söll, Philipp Tschannerl und Matthias Schaumeier.