Neues Trainerduo beim FC BoBo – Ferwagner und Skala übernehmen zur neuen Saison

Der FC Bobo hat einen neuen Herrentrainer verpflichtet: Sebastian Ferwagner, 38
Jahre alt, wird ab dem Sommer die Geschicke der ersten Herrenmannschaft leiten. Ferwagner bringt
eine beeindruckende Trainerkarriere mit, die ihn von den Jugendmannschaften bis in die Herren-
Kreisklasse geführt hat. Derzeit ist der Bodenkirchener bei der SG Jobi II tätig. Zuvor coachte er kurz
die Herren des FC Bobo in der Kreisliga, wo er in der Saison 2022/23 mit der Mannschaft in den
letzten beiden Spielen um den Klassenerhalt kämpfte und dabei 4 Punkte sammeln konnte und so
den Klassenerhalt sicherte. Seine Wurzeln liegen im Jugendbereich, wo er über ein Jahrzehnt als
Jugendtrainer und Jugendleiter beim FC Bobo und SC Bodenkirchen tätig war. Auch bei der SG Jobi
sammelte er wertvolle Erfahrungen als Jugendtrainer. Ferwagner selbst hat eine lange Spielerkarriere hinter sich, die von 1992 bis 2007 beim SC Bodenkirchen begann, gefolgt von Stationen beim FC Bobo und der SG Jobi.


An seiner Seite steht kein Unbekannter – Danny Skala (39) übernimmt das Amt des Co-Trainers und
bringt nicht nur Führungsqualität mit, sondern auch wertvolle Erfahrung aus seiner Spielerkarriere.
Seine aktive Laufbahn verbrachte er beim FC Eberspoint, der BSG Taufkirchen und dem FC Bonbruck- Bodenkirchen. Besonders bei den BoBo`s war er über Jahre hinweg eine wichtige Säule im Team. Mit über 100 Einsätzen und mehr als 60 Toren hatte er maßgeblichen Anteil an den Erfolgen des Vereins in dieser Zeit. Nun wird er seine Erfahrung und Mentalität an die nächste Generation weitergeben.
Sebastian Ferwagner freut sich auf die Zusammenarbeit: „Ich schätze Danny als Fußballer und als
Freund. Er kennt den Verein, die Mannschaft und hat eine enorme Erfahrung.“


Der Vereinsvorstand Michael Kobold äußert sich zuversichtlich: „Mit diesem Team wollen wir den
nächsten Schritt gehen. Wir sind überzeugt, dass Sebastian und Danny genau die Richtigen dafür
sind.“ Die Vereinsführung und die Fans sind gespannt auf die kommenden Herausforderungen und
wünschen den beiden viel Erfolg in ihren neuen Rollen. Die Mannschaft startet am 23. Juni in die
Vorbereitung auf die neue Saison.

Frisch lizenzierte Trainer für den FC BoBo

Ende vergangenen Jahres konnte der FC Bonbruck/Bodenkirchen vier weiteren Trainern aus den eigenen Reihen zum Erhalt der Fußball C-Lizenz gratulieren. Die Teilnehmer durchliefen unter der Leitung von Helmut Laggerbauer eine dezentrale Ausbildung in Mühldorf und konnten kürzlich ihre Lizenzen und Urkunden entgegennehmen. Besonders anzumerken ist, dass die Absolventen sich schon in der aktuellen Saison als Coaches diverser Jugendmannschaften beweisen und dabei die Großfeldmannschaften der D, C, und A-Jugend des FC BoBo betreuen.Jugendleiter Jakob Forster ist froh über diese Entwicklung: „Ich bin sehr stolz auf die Jungs, dass sie diesen Weg gegangen sind und nun ihre zusätzlich erworbenen Kenntnisse zur Förderung unserer Jugend einsetzen können und auch wollen. Für uns als Verein bestätigt sich, dass es der richtige Ansatz ist, junge Trainer in der Ausbildung zu unterstützen und zu fördern, sodass beide Seiten profitieren. Nicht zuletzt will ich mich im Namen des Vereins und der Teilnehmer bei Lehrgangsleiter Helmut Laggerbauer für die gut organisierte und fachmännische Durchführung des Lehrgangs bedanken.“

Foto von links: Thomas Huber, Matthias Lehrhuber, Lukas Hausperger, Jannik Brandlmeier, Jakob Forster (Jugendleiter)

BoBo muss am Schluss noch zittern

3:2 Auswärtssieg in Aufhausen in der Kreisliga Isar-Rott

Bonbruck: Der FC Bonbruck/Bodenkirchen hat seine erste Auswärtspartie in dieser noch jungen Saison gewonnen. Trainer Tobias Leitl vertraute auf die Startelf, die auch am ersten Spieltag erfolgreich war und die Mannen um Kapitän Florian Edl überzeugten vor allem in der ersten Halbzeit. Die knapp 200 Zuschauer sahen eine mittelmäßige, aber kampfbetonte Partie. Nach einer kurzen Abtastphase übernahmen die BoBo’s das Kommando. Ein feiner Pass aus der Abwehr heraus brachte Jonas Brams in gute Schussposition, aber der Goalgetter zielte aus 16 Meter knapp vorbei. (10.) Im Gegenzug musste Torwart Raphael Hampe einen Schuss vom Aufhausener Moritz Mittermeier entschärfen. Nach 20. Minuten dann der erste Torjubel der zahlreichen Gästefans. Nach einem weiten Pass von Jakub Grotzki entwischte Jonas Brams seinem Bewacher und überwand den Torwart aus spitzem Winkel zur 1:0 Führung. Und die BoBo’s blieben am Drücker. Kapitän Florian Edl scheiterte aussichtsreich nach einer halben Stunde am Torwart der Heimelf. Das sollte sich rächen, denn im Gegenzug erzielte der Aufhausens Stürmer Mario Freymadl den 1:1 Ausgleich. Doch die BoBo-Mannschaft steckte das Gegentor gut weg und legte bis zur Halbzeit noch eine Schippe drauf. Zuerst markierte Markus Rebmann nach einem Abpraller aus kurzer Distanz das 2:1 (42.) und eine Minute vorm Halbzeitpfiff gelang Kapitän Florian Edl nach einem Querpass von Jonas Brams sogar das 3:1 Führung.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit versuchte nun die Heimelf, den Anschlusstreffer zu erzielen und erspielte sich Feldvorteile. Die BoBo-Mannschaft verlegte sich nun auf Konter und wollte das Ergebnis einfach halten. So verging knapp eine halbe Stunde, in der sich fast keine zwingenden Gelegenheiten auf beiden Seiten ergaben. Erst gegen Ende des Spieles hätten die BoBo’s eine Entscheidung herbeiführen müssen. Zuerst scheiterte Jonas Brams alleine vorm gegnerischen Torwart (80.) und Julian Sax traf in der Schlussminute nur den Querbalken des heimischen Gehäuses.
Für das 3:2 Endresultat sorgte Aufhausens bester Spieler Moritz Mittermeier in der Nachspielzeit.
„Bei besser Chancen-Auswertung hätten wir zum Schluss nicht mehr zittern müssen“ so die Analyse von Trainer Tobias Leitl. Am kommenden Sonntag steht die Auswärtspartie bei der DJK Simbach an. Beginn ist um 14 Uhr.

Foto: (von Charly Becherer)
<www.avg.com/email-signature?utm_medium=email&utm_source=link&utm_campaign=sig-email&utm_content=webmail> Virenfrei.www.avg.com <www.avg.com/email-signature?utm_medium=email&utm_source=link&utm_campaign=sig-email&utm_content=webmail> <#DAB4FAD8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2>

BoBo muss am Schluss noch zittern

3:2 Auswärtssieg in Aufhausen in der Kreisliga Isar-Rott

Bonbruck: Der FC Bonbruck/Bodenkirchen hat seine erste Auswärtspartie in dieser noch jungen Saison gewonnen. Trainer Tobias Leitl vertraute auf die Startelf, die auch am ersten Spieltag erfolgreich  war und die Mannen um Kapitän Florian Edl überzeugten vor allem in der ersten Halbzeit. Die knapp 200 Zuschauer sahen eine mittelmäßige, aber kampfbetonte Partie. Nach einer kurzen Abtastphase übernahmen die BoBo’s das Kommando. Ein feiner Pass aus der Abwehr heraus brachte Jonas Brams in gute Schussposition, aber der Goalgetter zielte aus 16 Meter knapp vorbei. (10.) Im Gegenzug musste Torwart Raphael Hampe einen Schuss vom Aufhausener Moritz Mittermeier entschärfen. Nach 20. Minuten dann der erste Torjubel der zahlreichen Gästefans. Nach einem weiten Pass von Jakub Grotzki entwischte Jonas Brams seinem Bewacher und überwand den Torwart  aus spitzem Winkel zur 1:0 Führung. Und die BoBo’s blieben am Drücker. Kapitän Florian Edl scheiterte aussichtsreich nach einer halben Stunde am Torwart der Heimelf. Das sollte sich rächen, denn im Gegenzug erzielte der Aufhausens Stürmer Mario Freymadl den 1:1 Ausgleich. Doch die BoBo-Mannschaft steckte das Gegentor gut weg und legte bis zur Halbzeit noch eine Schippe drauf. Zuerst markierte Markus Rebmann nach einem Abpraller aus kurzer Distanz das 2:1 (42.) und eine Minute vorm Halbzeitpfiff gelang Kapitän Florian Edl nach einem Querpass von Jonas Brams sogar das 3:1 Führung.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit versuchte nun die Heimelf, den Anschlusstreffer zu erzielen und erspielte sich Feldvorteile. Die BoBo-Mannschaft verlegte sich nun auf Konter und wollte das Ergebnis einfach halten. So verging knapp eine halbe Stunde, in der sich fast keine zwingenden Gelegenheiten auf beiden Seiten ergaben. Erst gegen Ende des Spieles hätten die BoBo’s eine Entscheidung herbeiführen müssen. Zuerst scheiterte Jonas Brams alleine vorm gegnerischen Torwart (80.) und Julian Sax traf in der Schlussminute nur den Querbalken des heimischen Gehäuses.

Für das 3:2 Endresultat sorgte Aufhausens bester Spieler Moritz Mittermeier in der Nachspielzeit. 

„Bei besser Chancen-Auswertung hätten wir zum Schluss nicht mehr zittern müssen“ so die Analyse von Trainer Tobias Leitl. Am kommenden Sonntag steht die Auswärtspartie bei der DJK Simbach an. Beginn ist um 14 Uhr.

Foto: (von Charly Becherer)

BoBo-Mittelfeldspieler Markus Rebmann (blaues Trikot) leitete mit dem 2:1 den Sieg gegen Aufhausen ein.